Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a.A.
andere(r) Ansicht
a.a.O.
am angegebenen Ort
a.E.
am Ende
a.F.
alte Fassung
Abb.
ABl.
Amtsblatt
Abs.
Absatz
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AktG
Aktiengesetz
allg.
allgemein
Alt.
Alternative
Art.
Artikel
Aufl.
Auflage
AVV
Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung
BW
Baden-Württemberg
BayBG
Bayerisches Beamtengesetz
Bay
Bayern
BayLDA
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
BayLfD
Bayerische(r) Landesbeauftragte für den Datenschutz
BDSG
Bundesdatenschutzgesetz
BeckOK DatenschutzR
Beck'scher Online-Kommentar Datenschutzrecht, hrsg. v. Wolff/Brink
Bln
Berlin
betr.
betreffend
BfDI
Bundesbeauftragte(r) für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGH
Bundesgerichtshof
BlnBfDI
Berliner Beauftragte(r) für Datenschutz und Informationsfreiheit
Bbg
Brandenburg
Brem
Bremen
BSI
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BT-Drucks.
Bundestagsdrucksache
BVerfG
Bundesverfassungsgericht
BVerfGE
Entscheidungssammlung des Bundesverfassungsgerichts
bzw.
beziehungsweise
c't
Magazin für Computertechnik
ca.
circa
Corp.
Corporation
d.h.
das heißt
ders.
derselbe
dies.
dieselbe(n)
DPA
Data Protection Addendum
DPF
Data Privacy Framework
DPIA
Data Protection Impact Assessment
DSB
Datenschutz-Berater (Zeitschrift)
DSFA
Datenschutz-Folgenabschätzung
DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung
DSK
Datenschutzkonferenz
DSRITB
Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Tagungsband
E2EE
End-to-End-Encryption
EA
Enterprise Agreement
EAID
Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V.
EDPS
European Data Protection Supervisor
EDSA
Europäischer Datenschutzausschuss
EDSB
Europäischer Datenschutzbeauftragter
EG
Europäische Gemeinschaft
Einl.
Einleitung
ErwG
Erwägungsgrund
etc.
et cetera
EU
Europäische Union
EuGH
Gerichtshof der Europäischen Union
f./ff.
folgende
FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Fn.
Fußnote
gem.
gemäß
GG
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf.
gegebenenfalls
ggü.
gegenüber
GmbHG
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GRCh
Charta der Grundrechte der Europäischen...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.