Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses essential liefert eine Einführung in das nachhaltige Asset Management von Immobilien. Damit leistet es einen Beitrag hin zu einer klimaneutralen Immobilienwirtschaft. Neben den wesentlichen Bestandteilen des Asset Managements werden dem Leser hierfür auch die aktuellen Nachhaltigkeitsanforderungen und Klimaschutzgesetze vermittelt. Gleichzeitig wird analysiert, wie sich ESG-Kriterien auf den Gebäudebestand übertragen lassen und trotzdem die Renditeanforderungen der Investoren erfüllt werden können. Insgesamt liefert dieses essential eine umfangreiche Handlungsempfehlung für das nachhaltige Management von Immobilienbeständen aus der Perspektive des Asset Managers.
Prof. Dr. Gerd Niklas Köster leitet als Studiendekan und Professor den Studiengang Immobilienwirtschaft an der Hochschule Fresenius in Hamburg. Vor seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war er in unterschiedlichen Großunternehmen der Immobilienwirtschaft tätig. Hier betreute er Investoren bei nachhaltigen Investitionen in Immobilien. Heute forscht er zu aktuellen Tendenzen auf dem Immobilienmarkt. Außerdem analysiert er regelmäßig aktuelle Nachhaltigkeitsanforderungen und deren Auswirkungen auf eine klimaneutrale Immobilienwirtschaft gemeinsam mit seinen Studierenden.
Einführung in das Asset Management von Immobilien.- Abgrenzung der Investmentebenen.- Nachhaltigkeitsanforderungen an Immobilienbestände.- ESG als Nachhaltigkeitsstandard im Immobilienportfolio.- Investorentypen und Anlageprofile.- Steuerung nachhaltiger Ankaufsprozesse.- Impact Investments.- Nachhaltigkeitskategorien von Immobilienfonds.- Aktives Asset Management als Renditehebel.- Fazit und Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.