Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wirtschaftspolitik steht im Spannungsfeld zwischen ökonomischer Rationalität und politischer Machbarkeit. Erfolgreiche Wirtschaftspolitik und erfolgreiche wirtschaftspolitische Beratung müssen beides im Blick haben. Das vorliegende Lehrbuch thematisiert daher einerseits die Herleitung wirtschaftspolitischer Instrumente aus ökonomischen Theorien; andererseits arbeitet es heraus, welche entscheidende Rolle die Träger der Wirtschaftspolitik in der Praxis bei der Formulierung wirtschaftspolitischer Ziele und der Umsetzung wirtschaftspolitischer Strategien spielen. In einer klaren und verständlichen Sprache werden die aktuellen wirtschaftspolitischen Probleme angesprochen, die in der Euro-Zone aufgetreten und derzeit Gegenstand intensiver wissenschaftlicher und öffentlicher Debatten sind. Dazu zählen die unkonventionelle Geldpolitik der EZB ebenso wie das Problem der Target2-Positionen oder die Konsequenzen aus dem Europäischen Fiskalpakt.
Die vierte Auflage dieses in der Lehre etablierten Lehrbuchs berücksichtigt außerdem die neusten Veränderungen der Wirtschaftspolitik. Einer kritischen Revision wurde der komplette Teil VII unterzogen. Er beleuchtet jetzt nicht nur neue Ansätze der praktischen Wirtschaftspolitik in Deutschland und Europa, sondern auch wichtige Weiterentwicklungen der theoretischen Wirtschaftspolitik.
Teil I Theoretische Wirtschaftspolitik und wirtschaftspolitische Beratung Kapitel 1 Wirtschaftstheorie und Theorie der Wirtschaftspolitik Kapitel 2 Grundprobleme wirtschaftspolitischer Beratung Teil II Eingriffe in einzelne Märkte: Anwendungen der Mikroökonomik Kapitel 3 Preispolitik Kapitel 4 Regulierung und Deregulierung Kapitel 5 Wettbewerbspolitik Teil III Eingriffe in den Wirtschaftskreislauf: Anwendungen der Makroökonomik Kapitel 6 Inflationsbekämpfung durch Geldpolitik Kapitel 7 Wachstumspolitik durch Investitionsförderung Kapitel 8 Konjunkturelle Stabilisierung durch Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und des gesamtwirtschaftlichen Angebots Kapitel 9 Zahlungsbilanz- und Wechselkurspolitik Teil IV Gestaltung von Wirtschaftsordnungen: Anwendungen der Institutionenökonomik Kapitel 10 Vergleich von Wirtschaftsordnungen Kapitel 11 Transformation von Wirtschaftsordnungen Kapitel 12 Integration von Wirtschaftsordnungen Teil V Ziele der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Wohlfahrtsökonomik Kapitel 13 Ökonomische Analyse kollektiver Bewertungen Kapitel 14 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte Kapitel 15 Operationalisierung einzelner Ziele der Wirtschaftspolitik Teil VI Träger der Wirtschaftspolitik: Anwendungen der Neuen Politischen Ökonomie Kapitel 16 Ökonomische Analysen des Verhaltens wirtschaftspolitischer Institutionen Kapitel 17 Handlungsspielräume und Glaubwürdigkeit wirtschaftspolitischer Institutionen Kapitel 18 Organisationsformen der Beziehungen zwischen wirtschaftspolitischen Institutionen Teil VII Aktuelle Debatten der Wirtschaftspolitik Kapitel 19 Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik im 21. Jahrhundert Kapitel 20 Die Zukunft der Wirtschaftspolitik in den Wirtschaftswissenschaften Literaturverzeichnis Register
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.