C ist eine der bedeutendsten Programmiersprachen und wird heute sehr häufig eingesetzt. Die Autoren haben jahrelange Erfahrung in der Programmierung mit C, der Vermittlung von Programmiersprachen und Programmiermethodik in das Lehrbuch einfließen lassen. Der Leser soll nicht von der Komplexität und den vielen Möglichkeiten der Sprache C überfordert werden, sondern das Wesentliche - die Programmiermethodik - lernen. Was ist Programmieren? Wie werden programmtechnische Probleme gelöst? Wie beginnen? Diese Fragen werden ebenso behandelt wie die Lösung komplexerer Aufgaben. Schrittweise wird die Programmierung anhand der Sprache C erlernt und mit Beispielen und Aufgaben vertieft und wiederholt. Der Sprachumfang von C wird vorgestellt und kritisch betrachtet, um typische Fallen zu vermeiden. Nach grundlegenden Betrachtungen und fundierter Behandlung der Sprache C befassen sich die letzten Kapitel mit Verfahren, Methoden und Problemen, die in der Programmierung häufig anzutreffen sind.
Rezensionen / Stimmen
"... Das Buch ist für Einsteiger in die professionelle C-Programmierung zu empfehlen." PC Magazin 2/2004
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
129
129 s/w Abbildungen
XVI, 363 S. 129 Abb.
ISBN-13
978-3-7091-3804-5 (9783709138045)
DOI
10.1007/978-3-7091-3804-5
Schweitzer Klassifikation
Einführung.- Grafische Darstellungsmittel.- Die Entwicklungsumgebung.- Erste Schritte.- Variablen, Konstanten.- Numerische Datentypen.- Eingabe - Ausgabe.- Ausdrücke.- Selektionen.- Iterationen.- Funktionen.- Speicherklassen.- Felder.- Zeiger.- Zeichenketten.- Abgeleitete Datentypen.- Dateien.- Rekursive Funktionen.- Datenstrukturen.- Dynamischer Speicher.- Numerik.- Fehlerbehandlung.- Ein exemplarisches Software-Projekt.- Referenzen.