Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fachleute aus den Bereichen Wissenschaft, Physik, Mathematik, Theorie und anderen Disziplinen haben bedeutende Beiträge zur Entwicklung von Medizin, Technologie und Philosophie geleistet. Dennoch stehen viele von ihnen vor tiefgreifenden Fragen: Wann und auf welche Weise ist das Universum entstanden? Warum existiert überhaupt etwas - und nicht einfach nichts? Was war vor dem Big Bang? Worin liegt der Sinn des menschlichen Lebens? Und was geschieht nach dem Tod?
Auch wenn solche Fragen auf den ersten Blick wie philosophische Selbstverständlichkeiten erscheinen, sind sie dennoch von grundlegender Bedeutung für unser Streben nach Verständnis. Dieses Buch widmet sich genau diesen grundlegenden Themen - sowohl aus makrokosmischer als auch mikrokosmischer Perspektive. Es verfolgt das Ziel, wissenschaftlich belegte Erkenntnisse darzustellen und zugleich systematisch das Unbekannte zu erforschen - die Mysterien rund um den Big Bang, das Unendliche und das menschliche Bewusstsein.
Wenn Sie sich je gefragt haben, wie Ihre intellektuellen Interessen mit diesen großen Fragen des Daseins zusammenhängen, dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht.
Kapitel 1
Die Seltensten unter den Menschen erforschen "das Unendliche"
Obwohl die Erdbevölkerung mittlerweile acht Milliarden Menschen umfasst, ist die Geburt als Mensch das Seltenste vom Seltenen. Warum? Betrachten wir die Gesamtheit aller Lebewesen auf diesem Planeten. Ihre Zahl geht in die Milliarden. Dazu zählen große Säugetiere ebenso wie kleine Insekten und Mikroben. Wenn man auch Pflanzen einbezieht, wird die Zahl der individuellen Lebewesen schier unvorstellbar groß. Im Vergleich dazu erscheinen acht Milliarden als eine verschwindend geringe Zahl. Deshalb ist es äußerst selten, als Mensch geboren zu werden.
Noch seltener ist es, ohne körperliche oder geistige Beeinträchtigungen geboren zu werden - also ohne Einschränkungen, die eine vollständige Erfahrung des Lebens verhindern oder erschweren könnten. Und noch viel seltener ist es, die Gelegenheit zu haben, eine angemessene Bildung zu erhalten, die die höheren Werte des Lebens vermittelt. Unter dieser kleinen Gruppe - wie viele werden jemals versuchen, das "Unendliche" zu erforschen? Solch ein Mensch ist das seltenste aller Wesen auf diesem Planeten.
Basierend auf der Anzahl technischer Universitäten und wissenschaftlicher Institutionen weltweit wird geschätzt, dass etwa 10 Millionen Menschen - aktiv oder passiv - das Unendliche durch objektive Forschung und wissenschaftliche Analyse verfolgen. Das sind 10 Millionen von insgesamt acht Milliarden. Und diese acht Milliarden gehören wiederum zu einer unermesslich großen Zahl von Lebewesen. Um das in Perspektive zu setzen, betrachten wir eine andere kleine Gruppe: die aktuelle Zahl der Millionäre weltweit. Im Jahr 2024 wurde geschätzt, dass es etwa 58 Millionen Millionäre auf der Welt gibt. Das bedeutet, dass diejenigen, die das Unendliche erforschen und ergründen, noch seltener sind. Tatsächlich gilt: Wenn Sie zu diesen seltenen 10 Millionen gehören, dann sind Sie einer der glücklichsten Menschen der Welt.
Innerhalb dieser 10 Millionen Menschen haben unterschiedliche Denker verschiedene Strategien in ihrer Suche nach dem Unendlichen gewählt - von der wissenschaftlichen bis hin zur spirituellen Herangehensweise. Einige ihrer Forschungen haben überzeugende Ergebnisse hervorgebracht, doch es bestehen weiterhin bedeutende Lücken in unserem Verständnis von Unendlichkeit und Schöpfung. Was das Unendliche betrifft - also die Zeit vor dem Urknall - herrscht unter den verschiedenen Denkern kein Konsens. Ziel dieses Buches ist es, das Spektrum der Denker nach ihren jeweiligen Fachbereichen zu klassifizieren und ihre offensichtlichen Schwächen im Verständnis von Unendlichkeit, Urknall und Schöpfung zu beleuchten. Unser systematischer Ansatz wird letztlich die sich ständig ausweitende Kluft zwischen Physikern, Wissenschaftlern, Denkern, Forschern und Philosophen verringern.
Bevor wir jedoch diese Reise beginnen, nehmen wir uns einen Moment Zeit, um das Spektrum der Denker aus den verschiedenen Fachrichtungen und Denkschulen zu betrachten, die im Laufe dieses Buches eine Rolle spielen werden - gewissermaßen unser "Personenverzeichnis". Dies wird uns dabei helfen, die fundierten Beweise und aufgestellten Theorien einzuordnen, die unser kollektives Verständnis von Unendlichkeit, Urknall und Schöpfung bis zu dem Punkt gebracht haben, an dem es sich heute befindet.
Wer verfolgt das Unendliche?
Wer sind nun diese seltenen 10 Millionen Individuen? Was tun sie und was sind ihre Gedanken?
An erster Stelle stehen die Physiker, zu denen das gesamte Spektrum der Astrophysiker und Quantenphysiker gehört. Sie sind diejenigen, die sich mit der Unendlichkeit in irgendeiner Weise täglich und direkt befassen. Sie sind die Schüler und Nachfolger von Wissenschaftlern wie Erwin Schrödinger, James Webb, Edwin Hubble und anderen, die vor oder nach ihnen kamen. Das Gebiet der Quantenphysik entwickelt sich stetig weiter. 2022 erhielten drei Physiker den Nobelpreis für ihre Arbeit zur Verschränkung, was unser Wissen über die quantenmechanische Beziehung zwischen Teilchen erweiterte und möglicherweise neue Fortschritte ermöglicht.
Dann kommen die Theoretiker, die sich mit den verwirrenden und extremen Phänomenen unseres Universums beschäftigen: dem Urknall, Singularitäten, schwarzen Löchern und Wurmlöchern. Auch die Forscher, die sich mit Dunkler Materie und Dunkler Energie befassen, gehören hierher. Es wird heute angenommen, dass die beobachtbare, "normale" Materie nur 5 % der gesamten Energie im Universum ausmacht, während Dunkle Materie 27 % und Dunkle Energie 68 % ausmachen. Niemand weiß genau, was Dunkle Materie oder Dunkle Energie ist, aber sie existieren, und zusammen machen sie 95 % unseres Universums aus.
Als Nächstes kommen die Wissenschaftler und Forscher bei SETI, der Suche nach außerirdischer Intelligenz. Dies ist die Organisation, die den Weltraum nach Anzeichen von intelligentem Leben absucht. Die Entdeckung und Kommunikation mit außerirdischer Intelligenz würde einen Quantensprung in unserem Verständnis von Unendlichkeit darstellen.
Eine weitere wichtige Organisation ist CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung. CERN beherbergt den Large Hadron Collider (LHC), einen 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger, der zur Entdeckung neuer subatomarer Teilchen verwendet wird. Der LHC hat eine Reihe bedeutender Entdeckungen ermöglicht, einschließlich der des Higgs-Bosons. Dennoch hat ein Forscher dort angedeutet, dass die Größe des LHC nicht ausreicht, um alle subatomaren Teilchen zu entdecken. Dafür könnte ein Beschleuniger mit einem Durchmesser von unserem gesamten Sonnensystem erforderlich sein.
Dann gibt es die sogenannten "Super-Wissenschaftler", diejenigen, die versuchen, über die konventionelle Physik hinauszugehen, mit scheinbar unmöglichen Materialien, wie Superflüssigkeiten mit null Viskosität oder Supraleitern mit null Widerstand. Es wurde sogar das Konzept des Superbewusstseins vorgeschlagen, das das gewöhnliche Bewusstsein übersteigen würde. Es scheint, dass jede Disziplin Praktiker hat, die mutig genug sind, über die akzeptierten Grenzen ihres Fachgebiets hinauszugehen, um unser kollektives Verständnis der Gesetze, die unsere Existenz regeln, zu erweitern.
Aber es sind nicht nur die Physiker, die das Unendliche erforschen. Viele in der wissenschaftlichen Gemeinschaft tun dies ebenfalls. Mediziner und Biotechnologen, Molekularchemiker und Mathematiker - diese Wissenschaftler untersuchen das Unendliche auf eine passive Weise. Entwickler von selbstbewussten Humanoiden und Künstlicher Intelligenz (KI) gehören ebenfalls zu dieser Gruppe. Mit Billionen von Terabyte an Daten widmen sich die Entwickler der KI dem Studium des Bewusstseins und versuchen, das Unendliche in unseren Köpfen zu ergründen. Zu dieser seltenen Gruppe gehören auch Psychologen, die das bewusste, unterbewusste und unbewusste Bewusstsein erforschen.
Jenseits des Bereichs der realen Wissenschaft haben auch diejenigen, die über Themen wie Zeitreisen und Teleportation theoretisieren, ihren Platz in diesem Gespräch. Obwohl die Wissenschaft bisher nicht real ist, ist der Wunsch, die Zeit zu transzendieren, eine Form der Suche nach dem Unendlichen. Ebenso beschäftigen sich Leser und Schriftsteller von Science-Fiction mit unrealistischen, aber vollkommen legitimen Erkundungen des Unendlichen.
Schließlich müssen wir auch bestimmte nicht-wissenschaftliche Individuen einbeziehen, die sich im Spektrum zwischen dem Spirituellen und dem Intellektuellen befinden. Dazu gehören mystische Kraftsucher, Kundalini-Praktizierende, Chakra-Heiler, extreme Yoga-Anwender, Atheisten, Agnostiker und Metaphysiker. Dies gibt einen Eindruck vom gesamten Spektrum der Individuen, die das Unendliche jenseits der wissenschaftlichen Praxis verfolgen.
Kehren wir nun zu diesen seltenen 10 Millionen zurück. Wie wir gesehen haben, gehören sie vielen verschiedenen Bereichen, Praktiken und Traditionen an. Was haben sie alle gemeinsam? Allgemein gesprochen gibt es drei Aspekte, die sie teilen. Erstens gibt es einen Fokus auf Raum, sei es universell, subatomar oder spirituell. Dann gibt es einen Fokus auf Zeit und die Regeln, die sie regeln. Drittens gibt es einen Fokus auf Kausalität und wie sie in Systemen funktioniert, in denen Ursache und Wirkung zyklischer Natur sind. Diese drei Faktoren vereinen diejenigen, die das Unendliche suchen.
Lassen Sie uns nun einige der Antworten erkunden, die die seltenen 10 Millionen vorgeschlagen haben.
Was ist Unendlichkeit?
Viele Disziplinen der Wissenschaft und Mathematik sind auf die Idee der Unendlichkeit ausgerichtet. Aber was ist sie? Ist sie ein Phänomen? Ist sie numerisch? Ist sie räumlich? Ist sie zeitlich? Ist sie eine Eigenschaft? Eine Größe? Ist sie überhaupt real oder nur ein nützliches Konzept? Dies sind einige der grundlegenden Fragen, die Wissenschaftler und Mathematiker zu beantworten versucht haben. In einigen Fällen haben sie überzeugende Erklärungen gefunden. Bedeutet das, dass sie die Unendlichkeit erfasst haben? Wir wissen nicht genug, um das zu sagen. Aber lassen Sie uns einige der Theorien betrachten, die sie bisher präsentiert haben.
Zunächst wollen wir sehen, was die Mathematik zu bieten hat. Die Mathematik ist voll von verschiedenen Arten von Zahlen: reale Zahlen, rationale und irrationale Zahlen, und einige Zahlen, die sie transzendentale Zahlen nennen. Aber jenseits all der greifbaren Zahlen gibt es das Bewusstsein, dass es keinen numerischen Endpunkt gibt. Zahlen existieren innerhalb einer Unendlichkeit von Zahlen. Mathematiker haben sogar ein...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.