Der Einsatz unterschiedlicher Ein- und Ausgabegeräte (Scanner, Monitore, Belichter etc.) beim computergestützten Publizieren sowie systematisch bedingte Einschränkungen des Reproduktionsprozesses führen oft zu einer unbefriedigenden Wiedergabe farbiger Vorlagen in Printmedien. Praxisorientiert und anschaulich vermittelt das komplett vierfarbige Buch grundlegende Kenntnisse über die Farbenlehre und Farbmetrik sowie über die nötige Abstimmung der beteiligten Hard- und Software. Gleichzeitig werden zahlreiche Tips und Tricks für das farbsichere Arbeiten im DTP, in der digitalen Druckvorstufe und in der Druckerei geliefert.
Rezensionen / Stimmen
"...Das Buch eignet sich hervorragend für Anwender, denen es um eine farbgenaue Reproduktion geht oder die mehr über die Auswahlkriterien für einen druckverbindlichen Digitalproof erfahren wollen."
PrePress
"...Fazit: ein Werk, auf das die DTP-Gemeinde lange gewartet hat..."
Publishing Praxis
"...Die großzügigen farbigen Illustrationen des Buches geben eine gute visuelle Unterstützung und erleichtern das Verständnis für das Gelesene enorm." (Pre Press) "Dieses Buch ist ein "Muß" für jeden, der sich als Anfänger in das Thema Colormanagement in der digitalen Bildverarbeitung einarbeiten möchte." (digit! 1-98)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-21823-5 (9783662218235)
DOI
10.1007/978-3-662-21823-5
Schweitzer Klassifikation
1. Farbtheorie idealer Farben.- 2. Farbtheorie realer Farben.- 3. Farbmusterbuch zum LCH-Farbraum.- 4. Grundlagen des Colormanagements.- 5. Grundlagen von Druck und Reproduktion.- 6. Der ICC-Standard und PostScript.- 7. Scanoptimierung mit Standardprofilen.- 8. Individuelle Profile und komplette Dokumente.- Wichtige Adressen.- Stichwortverzeichnis.