Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Digitalisierung ist zum Inbegriff geworden für den Übergang in eine neue Zeit mit neuen Möglichkeiten und Fragestellungen. Doch wofür steht 'Digitalisierung' eigentlich jenseits der Computertechnologie und den damit verbundenen technischen Verfahren? Die Digitalisierung scheint einen Prozess mit weitreichenden Folgen für unsere Lebenswelt, für unser Denken, Handeln und Interagieren in Gang zu setzen. Neben diesen transformativen Bewegungen lassen sich dabei auch reduktive Tendenzen beobachten, wenn etwa soziale Interaktion zu technischer Kommunikation wird oder wenn die Grenzen zwischen Mensch und Maschine immer mehr verschwimmen. Der Band geht diesen Fragen nach und identifiziert Digitalisierung als einen wesentlichen Grund für den strukturellen Wandel der Gesellschaft. Dabei werden die philosophischen, ethischen und theologischen Dimensionen erörtert und darauf befragt, wo sich reduktive und/oder transformative Prozesse diagnostizieren und an ausgewählten Beispielen festmachen lassen.
Dr. Dr. Klaus Viertbauer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in Transformation an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Christian Preidel ist Professor für Pastoraltheologie an der Universität Luzern.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.