Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Veränderung tangiert die gesamte Arbeitswelt, die in einem nicht enden wollenden Umbruch steckt. Es geht dabei vor allem um die Veränderung von Führung und die Veränderung der Arbeit an sich. Das beinhaltet Change Management, Organisationsentwicklung sowie den Kultur- und Strukturwandel: alles ist miteinander verbunden. Menschen, die zu Veränderung beraten, diese begleiten oder gestalten, stecken gewöhnlich voller Veränderungskraft. Sie sehen den Change oft positiver als andere. Doch dieser "Change", auch "Transformation" oder "Kulturwandel" ist in der Praxis meistens zäher als in der eigenen Vorstellung. Deshalb geht es immer auch um die eigene Position zum Wandel und die Rolle darin.
Die Autorin gibt Denkimpulse für Menschen, die mit komplexen menschlichen Themen in Veränderungssituationen zu tun haben und diese aktiv gestalten möchten. Sie räumt mit vorliegenden Vorstellungen von "Change" auf und kontrastiert dabei veraltete Grundannahmen und Konzepte mit neuen Erkenntnissen aus Theorie und Empirie. Eine Rolle spielt dabei etwa die Abkehr von der Sicht auf Individuen hin zur Gruppe. Dabei überschreitet sie typische Grenzen zwischen Wirtschaft, Psychologie, Philosophie und Soziologie.
Svenja Hofert beschäftigt sich seit der Jahrtausendwende aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive mit der Veränderung von Mensch und Organisation. Sie ist mehrfache Gründerin, Management Coach, Rednerin, Bloggerin und Podcasterin. Als Gesellschafterin der Teamworks GTQ GmbH ist sie u.a. für die Ausbildung von Team Professionals zuständig. Darüber hinaus führt sie ihr eigenes Beratungsunternehmen Svenja Hofert Keynotes & Consulting. Seit 1998 hat sie mit mehr als 30 Sachbüchern oft wichtige Trends gesetzt. In ihren Büchern beschäftigt sie sich mit Arbeit und Führung der Zukunft. Bei Springer Gabler erscheint von ihr außerdem "Agiler führen", "Das agile Mindset", "Führen in die postagile Zukunft" und gemeinsam mit Claudia Thonet "Der agile Kulturwandel".
Vorwort.- Was ist Veränderung?.- Teil 1 Denkimpulse zu Rolle und Haltung.- Teil 2 Denkimpulse zur Psychologie der Veränderung.- Teil 3 Denkimpulse zur Führung-. Teil 4 Denkimpulse zur Organisation und Kultur.- Denken Sie weiter!.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.