Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Studienbuch macht Studierende, Examenskandidaten und Praktiker mit den wichtigsten Materien des hessischen Landesrechts vertraut. Die hoch examensrelevanten Materien des Besonderen Verwaltungsrechts - Kommunalrecht, Polizeirecht, Bau- und Planungsrecht - werden mit ihren landesrechtlichen Besonderheiten im Studienbuch kompakt, aktuell und verlässlich von Hochschullehrern dargestellt und analysiert.
Zahlreiche Beispiele, Verweise auf die hessische Rechtsprechung und Klausurhinweise ergänzen die Beiträge. Zu den besonderen Vorzügen des Studienbuchs gehört es, dass die Leser durch eigene Kapitel zur Verfassungsgeschichte Hessens (insbesondere nach dem 2. Weltkrieg), zum hessischen Verfassungsrecht, zum Allgemeinen Landesverwaltungsrecht und zum Umweltrecht prägnante Informationen zu Kontext und Charakteristika des Öffentlichen Rechts in Hessen erhalten. Das Studienbuch ist damit ein konkurrenzloser Wegbegleiter durch das hessische Verfassungs- und Verwaltungsrecht.
Mit Beiträgen vonProf. Dr. Georg Hermes; Julia Hoffmann; Prof. Dr. Thorsten Keiser, LL.M.; Prof. Dr. Franz Reimer; Prof. Dr. Dr. h.c. Ute Sacksofsky, M.P.A. (Harvard); Prof. Dr. Bettina Schöndorf-Haubold und Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M.
Stimmen zur Vorauflage:
»insgesamt sehr empfehlenswertes Werk zum Landesrecht.«Prof. Dr. Urs Kramer, LKRZ 2/15
»Insgesamt ist das Studienbuch dennoch als ein sehr gelungenes Werk zu bezeichnen. Es bietet Studierenden und Rechtsreferendaren eine exzellente Basis zur Vorbereitung auf die juristischen Examina und kann über diesen Personenkreis hinaus allen empfohlen werden, die sich mit hessischem Landesrecht befassen.«Prof. Dr. Siegfried Jutzi, LKRZ 5/08
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.