Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Führung und Management im Rettungsdienst stehen vor vielfältigen und stetig wachsenden Herausforderungen. Dieses Fachbuch möchte dazu beitragen, diesen Anforderungen mit fundiertem Wissen, praxisnahen Impulsen und einem klaren Verständnis für Leadership und Management zu begegnen. Dabei steht nicht die reine Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern das Zusammenspiel von Theorie, Reflexion und praktischer Umsetzung. Reflexionsimpulse und zahlreiche Praxisbeispiele helfen, eigene Erfahrungen zu hinterfragen, individuelle Potenziale zu erkennen und passende Führungsansätze zu entwickeln. Es lädt dazu ein, moderne Führung zu etablieren, tragfähige Strukturen zu schaffen und die Zukunft des Rettungsdienstes aktiv mitzugestalten - fundiert, praxisnah und inspirierend. Der erste Teil des Buches zeigt, wie die persönliche und zwischenmenschliche Führungsfähigkeit gestärkt wird; Themen sind u.a. das Rollenverständnis von Führungskräften, verschiedene Führungsstile, agile Ansätze inklusive Feedback- und Fehlerkultur, Selbstführung sowie die ersten 90 Tage in einer Leitungsfunktion. Im zweiten Buchteil stehen Strukturen, Prozesse und operative Umsetzung im Alltag der Führungspraxis im Mittelpunkt mit Themen wie Dienstplanung als Führungsinstrument, Zeitmanagement und strategische Steuerung.
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte im Rettungsdienst - unabhängig davon, ob sie am Beginn ihrer Leitungsfunktion stehen oder bereits über langjährige Erfahrung verfügen. Angesprochen sind Teamleitungen, leitende Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, Rettungswachenleitungen sowie Geschäftsführungen ganzer Rettungsdienste.
Dr. rer. pol. Daniel Heine ist Experte für Personalmarketing, Organisationsentwicklung und Führung im Rettungsdienst. Nach einer langjährigen Karriere im Rettungsdienst, in der Hochschullehre und in leitenden Positionen berät und coacht er heute Führungskräfte und Organisationen im Rettungsdienst mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Personal- und Managementstrategien.
Einleitung.- Die Rolle als Leitungskraft im Rettungsdienst.- Dienstplanung als Führungsinstrument.- Zeitmanagement, Delegation und Effizienz.- Führung als Schlüssel für Bindung und Motivation.- Kommunikation und Gesprächsführung.- Konfliktmanagement.- Organisationsstrukturen im Rettungsdienst.- Strategisches Management in der Praxis.- Kennzahlengestütztes Leiten im Rettungsdienst.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.