Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch analysiert, wie sich gegenwärtige Geschehnisse - die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Konflikt, die Inflation und die Leitzinsanpassungen - auf inhärente Risiken und Bilanzposten von Unternehmen auswirken. Der Schwerpunkt liegt auf einer theoretisch-deskriptiven Analyse, welche die tiefgreifenden Auswirkungen dieser makroökonomischen Phänomene auf inhärente Risikofaktoren umfassend beleuchtet. Danach folgt eine empirische Untersuchung ausgewählter Unternehmen des DAX-40-Index, um die in der Theorie vorhergesagten ökonomischen Entwicklungen zu validieren.
Durch diese Verknüpfung von Theorie und Empirie werden nicht nur abstrakte Konzepte verstehbar gemacht, sondern auch die konkreten Auswirkungen auf Unternehmen und deren Bilanzen. Es unterstützt damit Wissenschaftler und Praktiker, Herausforderungen und Chancen in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld besser zu verstehen und etwaige Handlungsbedarfe für Unternehmen abzuleiten.
Chris Heiler verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im Finanzcontrolling und der Investmentplanung von mittelständischen Bauunternehmen und internationalen Konzernen. Er lehrte Controlling und Finanzen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und arbeitet aktuell bei einer Big-4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Tatjana Derr arbeitet im Projektmanagement eines Bauunternehmens und war Lehrbeauftragte für Controlling an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.