Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Burkhard Heer is a professor of public economics at the University of Augsburg, Germany. Previously, he was professor of economics at the Universities of Bolzano, Bamberg, and Innsbruck. Burkhard Heer received his PhD in economics from the University of Cologne, Germany, in 1996. He was visiting scholar at various institutions including Georgetown University, Stanford University, Fordham University at New York, University of Quebec at Montreal, University Pompeu Fabra in Barcelona and the Federal Reserve Bank at St. Louis. Burkhard Heer is also affiliated with the Center for Economic Studies (CESifo), Munich, and NETSPAR, Tilburg. His research interests include public economics and macroeconomics. He also published a Springer textbook on "Public Economics".
Alfred Maußner is a professor of empirical macroeconomics at the University of Augsburg, Germany. Previously he was professor of economics at the Universities of Bamberg and Cologne. He received his PhD in Economics at the University of Erlangen-Nuremberg in 1984. He was visiting scholar at the University of Athens, Georgia and the University of California in Los Angeles. His research interests include economic growth, business cycles, and computational methods. He is author/co-author of several textbooks published in German.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.