Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... In ihrem lesenswerten Sachbuch "Die Lust am Duft" öffnen uns Hanns Hatt und Regine Dee die Augen zu einem größeren Verständnis für eines unserer wichtigsten und dabei am meisten unterschätzten Organe: Es ist die Nase, die als unser empfindlichstes Sinnesorgan tief in unser Leben hineinschnuppert. ... eine erhellende und überraschende Lektüre, geschrieben mit einer für ein Sachbuch angenehmen Lockerheit." (buchszene.de, 1 April 2024)
Hanns Hatt, Professor für Zellphysiologie an der Ruhr-Universität Bochum, promovierte in Zoologie, Humanphysiologie und Medizin. Er gehört weltweit zu den renommiertesten Geruchsforschern.
Regine Dee ist Journalistin und Autorin. Sie schreibt für verschiedene Wissenschaftsmagazine und verfasst Biografien.
Die Macht der Düfte.- Wie das Riechen funktioniert.- Die Nase schläft nie.- Drei Spezialisten für vollendeten Geschmack.- Glücklichmacher fürs Gehirn.- Der gute Riecher der Tiere.- Geheime Botschaften der Pheromone.- Der Duft der fliegenden Sexmaschinen.- Täuschen und Tricksen mit unwiderstehlichen Düften.- Niemand riecht so gut wie du.- Angstschweiß und Babyduft.- Diagnostik mit der Nase.- Riechen mit Haut und Haaren.- Düfte als Therapiehelfer.- Duftstoffe gegen Tumorzellen.- Wenn Düfte uns zu Kopfe steigen.- Wenn die Nase blind wird.- Von Stinkfrüchten und Schimmelkäse.- Schneller schlank mit Bitterstoffen.- Der Duft von Weihnachten.- Die raffinierten Gaumenspiele des Weines.- Ob Drogen oder Trüffel: Hunde sind perfekte Schnüffler.- Spürhunde im medizinischen Einsatz.- Tierische Topnasen helfen dem Menschen.- Göttliche Wohlgerüche und weltliche Duftwasser.- Im Rausch der Düfte.- Marketing mit Wohlgefühl.- Vom Riechtraining zum Gehirnjogging.- Die Zukunft: ENoses in der Medizin.- Trüffel, Tee und Wanzen: Artensuche mit der eNose.- Nanoprothesen und natürliche Ersatznasen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.