Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch enthält den Mathematikstoff, der für das Informatikstudium in anwendungsorientierten Bachelorstudiengängen benötigt wird. Der Inhalt entspringt der langjährigen Lehrerfahrung des Autors.
Das heißt:
Peter Hartmann ist Professor an der Hochschule Landshut in der Fakultät Informatik. Der Schwerpunkt seiner Lehrtätigkeit liegt in der Mathematikausbildung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker.
DISKRETE MATHEMATIK UND LINEARE ALGEBRA.- Mengen und Abbildungen.- Logik.- Natürliche Zahlen, vollständige Induktion, Rekursion.- Etwas Zahlentheorie.- Algebraische Strukturen.- Vektorräume.- Matrizen.- Gauß'scher Algorithmus und lineare Gleichungssysteme.- Eigenwerte, Eigenvektoren und Basistransformationen.- Skalarprodukt und orthogonale Abbildungen.- Graphentheorie.- ANALYSIS.- Die reellen Zahlen.- Folgen und Reihen.- Stetige Funktionen.- Differenzialrechnung.- Integralrechnung.- Differenzialgleichungen.- Numerische Verfahren.- WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG UND STATISTIK.- Wahrscheinlichkeitsräume.- Zufallsvariable.- Wichtige Verteilungen und stochastische Prozesse.- Statistische Verfahren.- Anhang.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.