Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prozessoptimierungen sind nicht nur aus wirtschaftlicher Perspektive sinnvoll, sondern auch, weil sie die Arbeitsbelastung des Personals reduzieren können. Maßnahmen zur Optimierung von Instrumentensets haben erst in den letzten Jahren an Bedeutung als Verkaufsstrategie gewonnen. Allerdings fehlen bislang wissenschaftliche Studien, die den Zusammenhang zwischen Siebreorganisation und der Zufriedenheit des Personals in Aufbereitungseinheiten für Medizinprodukte untersuchen. Ziel der vorliegenden Forschung war es daher, mithilfe von Interviews mit Produktionsmitarbeitenden herauszufinden, ob eine Siebreorganisation deren Zufriedenheit steigern kann. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Sie belegen, dass Optimierungsmaßnahmen nicht nur die Zufriedenheit des Personals erhöhen, sondern auch eine Reduktion der medizinischen Instrumente um 26 % ermöglichen, was wiederum zu einer Einsparung von Ressourcen führt. Auf Basis dieser Erkenntnisse lassen sich Empfehlungen formulieren, die eine Siebreorganisation insbesondere in Abteilungen mit unzureichender Datenlage und geringer Instrumentenqualität nahelegen.
Daniel Hans ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Abteilungsleiter für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte am Klinikum Klagenfurt.
Kapitel 1 Einleitung.- Kapitel 2 Klinikum Klagenfurt.- Kapitel 3 Siebreorganisation.- Kapitel 4 Empirischer Teil.- Kapitel 5 Schlussfolgerung.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.