Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Surfen, Zocken, Posten, Streamen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Snapchat eigentlich wirklich ist und wie Social Media Apps Geld mit Daten verdienen? Oder wie gefährlich Online-Games wirklich sind beziehungsweise, ob sie sogar Vorteile für die Entwicklung bieten? Worauf sollte man beim Thema Datenschutz konkret achten? Wie sieht eine gelungene Anleitung zum Umgang mit digitalen Medien aus? Wie kann man ChatGPT erfolgreich in den Schulalltag integrieren?
Erfahren Sie in diesem Ratgeber für Eltern, Pädagog*innen und Therapeut*innen, was Jugendliche selbst über ihren Medienkonsum denken und welche Medienkompetenzen heute notwendig sind, um gesellschaftlich nicht den Anschluss zu verlieren. Aus dem Inhalt: Auswirkungen digitaler Medien auf Gehirnentwicklung, Konzentration und Suchtverhalten von Jugendlichen, Einsatz digitaler Medien in Schulen, Chancen und Risiken von Social Media und Gaming, Onlinehandel und Datenschutz, Richtlinien zur gesunden Screentime und Anlaufstellen für Eltern. Plus Material- und Spiellisten, Mediennutzungsvertrag und mehr zum Download und als Kopiervorlage. Diese 2. Auflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert mit der neuesten Literatur und Studienlage.
Kathrin Habermann MSc MA BSc, Ergotherapeutin, ist seit 2015 selbstständig tätig und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen in Wien. Sie berät Familien zum sinnvollen Umgang mit digitalen Medien und gibt u.a. Hilfestellung beim Ermitteln der idealen Screentime. 2020 publizierte sie bereits ihren erfolgreichen Ratgeber "Eltern-Guide Digitalkultur".
.- Auswirkungen von digitalen Medien.
.- Verwendung digitaler Medien in der Schule.
.- Social Media.
.- Gaming.
.- Digitale Medien und unsere Gesellschaft.
.- Onlinehandel.
.- Datenschutz.
.- Screentime.
.- Informationen für Eltern.
.- Kopiervorlagen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.