Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch erläutert alle Aspekte der Transformation hin zu einer Digital Economy und analysiert die Auswirkungen auf Marketing, Sales und Management. Der interdisziplinäre Begriff der Digital Economy adressiert zunächst den Megatrend der Digitalisierung, der wiederum als fundamentaler sozioökonomischer Wandel definiert werden kann, welcher durch die Verbreitung digitaler Technologien ausgelöst wird. Speziell aus betriebswirtschaftlicher Sicht bringt die Transformation zur Digital Economy eine Reihe von Herausforderungen mit sich:
Neben diesen Veränderungen bringt diese neue (Wirtschafts-)Welt der Digital Economy aber vor allem neue Chancen, um Mehrwert für Kund*innen, Unternehmen, Mitarbeiter*innen sowie die Gesellschaft anders, besser und neu zu schaffen. Bei den Beiträgen dieses Werkes handelt es sich sowohl um konzeptionelle als auch um empirisch ausgerichtete Arbeiten, untermauert durch einzelne Case Studys.
Leiterin des Departments Marketing & Sales an der Fachhochschule CAMPUS 02, Graz, Österreich. Mit dem Forschungsschwerpunkt "Digital Economy" setzt sich das Team des Departments Marketing & Sales mit aktuellen Transformationsprozessen aus verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven (Marketing, Sales, Management) auseinander.
Chancen und Herausforderungen im Kontext von Digitalen Plattformen und Ökosystemen.-Verändertes Produktnutzungsverhalten im Rahmen Plattform-mediierter Services.- Herausforderungen im Brand Management auf Plattform-Märkten.- Verschwimmen von Marktgrenzen und Wettbewerb in der Digital Economy.- Neue Businessmodelle in der Digital Economy.- Unternehmens-Transformation in der Digital Economy.- Aufstieg von digital gestützten Subscription- und Sharing-Modellen.- Digital Economy und Nachhaltigkeit.- Vertrieb in der Digital Economy.- Verändertes Konsumentenverhalten in Zeiten der Digital Economy.- Implikationen der Digital Economy auf Strategisches Marketing.- Implikationen auf die Strategiearbeit in der Digital Economy: offen, dynamisch, flexibel.- Das Paradox des langfristigen Mehrwerts und der Kurzfristigkeit des Marktes.- Dynamic Capabilities: neue Erfordernisse der Digital Economy.- Stakeholder-Theorie: Schaffen von Mehrwert in der Digital Economy.- Kompetenzen und Skillsets für die Digital Economy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.