Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Big Hairy Audacious Goal, Lurker, Magic Sauce, Squeeze Out oder Face Time - wirken diese Wörter auch wie eine Geheimsprache für dich?
Vielen dieser Fach- und Slangwörter begegnen Startup-GründerInnen im Rahmen ihres Alltagslebens, welche in einem herkömmlichen BWL-Studium nicht erwähnt, geschweige denn gelehrt werden. Dies sorgt bei angehenden Startup-CEOs nicht nur für Unwissen, sondern auch für wirtschaftliche Nachteile gegenüber Partnern, Wettbewerbern oder Investoren.
Das Buch erklärt leicht verständlich und kompakt über 1.000 der wichtigsten Begriffe der Startup-Szene. Es vermittelt zusammenhängendes Fachwissen, listet dabei auch vor allem "nicht-offizielle" Slangwörter auf und gibt zuletzt praktische Tipps für junge UnternehmerInnen. Der Bogen spannt sich dabei von Fachtermini rund um die Bereiche Finance, Accounting & Law über Marketing & Product Development bis hin zum Fundraising und allgemeinen Begriffen aus dem Startup-Alltag.
Moritz Grumbach ist Startup-Unternehmer und Lehrbeauftragter für Entrepreneurship und Innovation an der Technischen Hochschule Augsburg. Als Gründercoach begleitet er unter der Marke DeinStartup.Coach seit über 10 Jahren Startups und junge UnternehmerInnen beim Gang in die Selbständigkeit.
1 Finance, Accounting & Law.- 2 Strategy & Product Development.- 3 Marketing, Pricing & Sales.- 4 Organisation, Work Life & Startup Culture.- 5 Technology, Coding & Nerd-Stuff.- 6 Company Setup, Investments & Fundraising.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.