Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vor fast 90 Jahren konnte man erstmals in fotografischer Realität sehen, was sich durch Jahrhunderte moderner Wissenschaft etabliert hatte - die Erde zeigte ihre Kugelgestalt anhand eines gekrümmten Erdhorizonts. Das sich danach langsam anschließende Raumfahrtzeitalter eröffnete weitere Möglichkeiten. Unser Heimatplanet ließ sich zunächst aus niedriger Umlaufbahn beobachten; etwas später sogar aus der Distanz des Mondes. Die interplanetaren Raumflüge verschoben unseren Standpunkt schließlich weit hinaus in den Weltraum, von wo aus Ansichten der Erde und ihres Mondes zeigten, wie wir Teil des Sonnensystems sind.
Manfred Gottwald hat Astronomie und Physik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Nach seiner Promotion im Jahr 1983 an der Technischen Universität München arbeitete er für die Europäische Raumfahrtagentur und das Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik. Dabei befasste er sich mit Hochenergieastrophysik. Nach seinem Wechsel zum Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt wurde das Sonnensystem und besonders unser Heimatplanet sein wissenschaftliches Arbeitsgebiet. Er war in unterschiedlichen Funktionen an zahlreichen Raumfahrtmissionen beteiligt. Jüngst ist sein zusammen mit Thomas Kenkmann und Wolf Uwe Reimold entstandener Atlas Terrestrischer Impaktstrukturen erschienen, der auf dem Digitalen Höhenmodell der TanDEM-X Mission basiert. Seine zahlreichen Veröffentlichungen in Form von Vorträgen, Artikeln und Büchern sowohl für die wissenschaftliche Fachgemeinde als auch für die interessierte Öffentlichkeit decken das gesamte Universum ab - von seinem entfernten Rand bis zur Oberfläche unseres Heimatplaneten.
Erdansichten - Von der Fiktion zur Realität.- Nahe am Weltraum - Aller Anfang ist schwer.- Ballistische Flüge - Weg von der Erde.- Unbemannter niedriger Erdorbit - Unter ständiger Beobachtung.- Bemannter niedriger Erdorbit - Schöne Aussichten.- Geostationärer Orbit - Ein Blick fürs Ganze.- Unbemannte Mondmissionen - Aus kosmischer Nähe.- Bemannte Mondmissionen - Die Männer am Mond.- Innerer Lagrange-Punkt - Im Gleichschritt um die Sonne.- Interplanetare Reisen - Besuche bei unserer kosmischen Nachbarschaft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.