Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Larry K. Golightly, PharmD
Clinical Research Pharmacist
University of Colorado Hospital
larry.golightly@uchealth.org
Professor of Medicine
Renal Medicine and Hypertension Section, Division of General Internal Medicine
University of Colorado School of Medicine and
Director, Home Dialysis Program
Aurora, CO 80045
isaac.teitelbaum@cuanschutz.edu
Bonita A. Simendinger, PharmD, BCPS
P&T Formulary Compliance Specialist
bonita.simendinger@uchealth.org
Tyree H. Kiser, PharmD, BCPS, FCCP, FCCM
Professor, Department of Clinical Pharmacy
Critical Care Pharmacy Specialist
ty.kiser@cuanschutz.edu
Gerard R. Barber, RPh, MPH, FASHP
Clinical Assistant Professor, Department of Clinical Pharmacy
University of Colorado Skaggs School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences
gerard.barber@cuanschutz.edu
Nancy M. Stolpman, PharmD, PhD
Associate Clinical Professor
University of Colorado Skaggs School of Pharmacy and Pharmaceutical Sciences and
Lead Director of Pharmacy
UCHealth
A: Acamprosate to Aztreonam.- B: Bacitracin to Butorphanol.- : Capecitabine to Cycloserine.- D: Dabigatran to Dyphylline.- E: Edetate Calcium Disodium to Exenatide.- F: Famciclovir to Fosfomycin.- H: Hetastarch to Hydroxyurea.- I: Ibandronate to Itraconazole.- K: Kanamycin to Ketorolac.- L: Lacosamide to Lurasidone.- M: Magnesium Citrate to Mycophenolate Mofetil.- N: Nabumetone to Norfloxacin.- O: Ofloxacin to Oxcarbazepine.- P: Paliperidone to Pyridostigmine.- Q: Quinapril to Quinine.- R: Ramipril to Ruxolitinib.- S: Salsalate to Sunitinib.- T: Tadalafil to Trospium.- V: Valacyclovir to Voriconazole.- Z: Zalcitabine to Zonisamide.- Proprietary Name Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.