Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Gegensatz zum Onboarding neuer Mitarbeiter:innen wird der Gestaltung eines guten Ausstiegs aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand noch zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Dabei ist dies sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeitende wichtig, um Wertschätzung zu zeigen und Risiken zu minimieren, die im Übergang entstehen können. Das Buch zeigt praxisorientiert auf, welchen Beitrag Offboarding für die Unternehmenskultur leistet, was gehende Mitarbeiter:innen bewegt, welche Rolle Führungskräfte haben, wie man die Offboarding-Experience zu einer guten Erfahrung für den Gehenden macht und wie man systematische und unterstützende Prozesse aufsetzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. rer. nat. Dirk Sichelschmidt, Jahrgang 1959, Diplom-Biologe. Nach beruflicher Neuorientierung seit 1994 in leitenden Funktionen bei verschiedenen Anbietern und Institutionen erwachsenengerechter beruflicher Fort- und Weiterbildung tätig. Seit 2012 Dozent, Qualitätsbeauftragter und stellvertretender Leiter der Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg i. Br. Als Trainer, Moderator und Coach legt er großen Wert auf die personen- und gruppenzentrierte Lern- und Trainingsarbeit mit Führungskräften - entlang deren konkreter Anliegen und Bedarfe mittels der Common Space Methode©. Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren intensiv mit Seminaren mit Fokussierung des "guten" Loslassens bzw. Offboardings in den Ruhestand.
Inhalt:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.