Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Verändertes Mediennutzungsverhalten führt dazu, dass soziale Medien und Social-Media-Influencer (SMIs) eine zentrale Rolle in der Markenkommunikation einnehmen. Immer mehr Unternehmen kooperieren gleichzeitig mit mehreren SMIs unterschiedlicher Followerzahl, um die Markenwahrnehmung gezielt zu beeinflussen. Eine qualitative Vorstudie zeigt, dass die Integration mehrerer SMIs die Markenwahrnehmung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen kann. Die Wirkung von Multiple-Influencer-Endorsements auf markenbezogene Zielgrößen wurde in der bestehenden Literatur bislang nicht erforscht. Mirja Kristina Gansloser widmet sich dieser Forschungslücke und untersucht empirisch, wie gleichzeitige Markenbewerbungen durch verschiedene SMIs das Globalimage, die Follow Intention und die Kaufintention beeinflussen. Aus den Erkenntnissen leitet sie praxisorientierte Handlungsempfehlungen für das strategische Management von Influencer-Kooperationen ab, mit Fokus auf zielgerichtete und authentische Content-Gestaltung.
Dr. Mirja Kristina Gansloser promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Christoph Burmann am markstones Institute of Marketing, Branding & Technology an der Universität Bremen.
Multiple-Influencer-Endorsements - Relevanz der zeitgleichen Integrationen mehrerer Social-Media-Influencer für die Markenführung.- Social-Media-Influencer als Resultat veränderten Mediennutzungsverhaltens.- Relevanz von Influencer Branding für die Markenführung.- Multiple-Influencer-Endorsements - Zeitgleiche Integration mehrerer SMIs in das Markenmanagement.- Stand der Forschung und Forschungslücken.- Zielsetzung, wissenschaftstheoretische Einordnung und Gang der Untersuchung.- Theoretische Grundlagen und Herleitung des Untersuchungsmodells.- Theoretische Grundlagen des Influencer Brandings.- Theoretische Grundlagen zur Wirkung von Multiple-Influencer-Endorsements auf die Markenwahrnehmung.- Theoretische Grundlagen zur Interaktion zwischen Multiple-Influencer-Endorsements und Followerzahlen im Influencer Branding.- Entwicklung eines Untersuchungsmodells und Ableitung zentraler Forschungshypothesen.- Zusammenfassung des Untersuchungsmodells.- Empirische Untersuchung zur Wirkung von Multiple-Influencer-Endorsements im Influencer Branding.- Grundlagen der experimentellen Forschung.- Experimentelles Studiendesign.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbetrachtung und Ausblick.- Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- Implikationen für das Markenmanagement.- Limitationen der Arbeit und Forschungsausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.