Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
a.A.
anderer Ansicht
ABl.
Amtsblatt
ABl. EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft
ABl. EU
Amtsblatt der Europäischen Union
Abs.
Absatz
AcP
Archiv für die civilistische Praxis (Zeitschrift)
a.E.
am Ende
AG
Aktiengesellschaft
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGPL
GNU Affero General Public License (FOSS Lizenz)
AktG
Aktiengesetz
allg.
allgemein/allgemeine/allgemeiner/allgemeines
Anm.
Anmerkung
ANTLR
ANother Tool for Language Recognition
API
Application Programming Interface (= Schnittstelle)
Art.
Artikel
ASF
Apache Software Foundation - (FOSS Organisation und Urheber der Apache Lizenzen)
ASP
Application Service Providing
Aufl.
Auflage
AWS
Amazon Web Services
BeckOK
Beck'scher Onlinekommentar
BeckRS
beck-online.RECHTSPRECHUNG
Bekl.
Beklagte/r
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen (Entscheidungssammlung)
Bit
binary digit
BOM
Bill-of-Material
BSD
BSD License (FOSS Lizenz, entwickelt und herausgegeben von der Berkeley Software Distribution)
Buchst.
Buchstabe
bzgl.
bezüglich
bzw.
beziehungsweise
CC
Creative Commons
CC-NC
Creative Commons-non commercial
CCPL
Creative Commons Public License
CD-ROM
Compact Disc Read-Only Memory
CDDL
Common Development and Distribution License (FOSS Lizenz)
CEO
Chief Executive Officer
CMS
Content Management System
CPL
Common Public License (FOSS Lizenz)
CR
Computer und Recht
CRi
Computer und Recht International
csv
Comma-separated values
CTO
Chief Technology Officer
DS-GVO
Datenschutz-Grundverordnung
d.h.
das heißt
DIMM
Dual Inline Memory Module
DMCA
Digital Millennium Copyright Act
DRM
Digital Rights Management
DSRITB
DSRI-Tagungsband
EG
Europäische Gemeinschaft
EL
Ergänzungslieferung
EPL
Eclipse Public License (FOSS Lizenz)
etc.
et cetera
EuGH
Europäischer Gerichtshof
EuGVVO
Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
EULA
End User License Agreement
EV
Einstweilige Verfügung
EU
Europäische Union
EWR
Europäischer Wirtschaftsraum
FAQ
Frequently Asked Questions
f.
folgende
ff.
fortfolgende
Fn.
Fußnote
FOSS
Free and Open Source Software
FS
Festschrift
FSF
Free Software Foundation (Organisation und Urheber der GNU Lizenzen)
GCC
GNU Compiler Collection
gem.
gemäß
ggf.
gegebenenfalls
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GMV
Gemeinschaftsmarkenverordnung
GNU
GNU's Not Unix
GPL
GNU General Public License (FOSS Lizenz)
GRUR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift)
GRUR Int.
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - International (Zeitschrift)
GRUR-Prax
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Praxis im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (Zeitschrift)
GRUR-RD
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Rechtsprechungsdienst (Online)
GRUR-RR
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift)
GRUR-RS
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht - RECHTSPRECHUNG (Online)
h.L.
herrschende Lehre
h.M.
herrschende Meinung
Hdb.
Handbuch
Hrsg.
Herausgeber
HTML
Hypertext Markup Language
IDE
Integrierte Entwicklungsumgebung
i.d.R.
in der Regel
ifrOSS
Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software
INAL
I'm not a lawyer
Inc.
Incorporated
IPR
Internationales Privatrecht
i.S.d.
im Sinne des
i.S.v.
im Sinne von
i.V.m.
in Verbindung mit
IT
Informationstechnologie
JAR
Java Archive
JavaCC
Java Compiler Compiler
JDK
Java Development Kit
JDT
Java Development Tools
JSON
JavaScript Object Notation
jurisPK
Juris...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.