Abbildung von: Praxisführung für Zahnärzte - Springer Gabler

Praxisführung für Zahnärzte

Andreas Frodl(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 5. August 2016
XIV, 388 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-11060-4 (ISBN)
49,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Das Buch ist ein Nachschlagewerk und praktischer Ratgeber für alle im Berufsleben oder in Ausbildung befindlichen Zahnärzte, die bereits Zahnarztpraxen leiten, darin arbeiten oder die Niederlassung planen. Die Zahnarztpraxis zählen betriebswirtschaftlich gesehen zu den sogenannten Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) mit allen sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Konsequenzen und Erfordernissen. Der Praxisinhaber ist als Unternehmer für den wirtschaftlichen Erfolg seines Betriebes verantwortlich und muss heutzutage mehr denn je betriebswirtschaftlich denken und handeln, obwohl er über diesen wichtigen Teil seiner zukünftigen Tätigkeit als angehender Zahnarzt während seines Studiums jedoch so gut wie gar nichts erfährt.

Zur wirtschaftlich erfolgreichen Führung einer Zahnarztpraxis bedarf es daher eines Managements in den wichtigen unternehmerischen Bereichen Planung, Finanzierung, Investition, Organisation, Kostenmanagement, Personalmanagement, Controlling, Qualitätsmanagement und Marketing, die in diesem Buch dargestellt werden. Aber auch andere Praxisangehörige finden in dem Kompendium Antworten auf zahlreiche betriebswirtschaftliche Fragestellungen des Praxisbetriebs. Ein Glossar, zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen veranschaulichen die Aufgaben der Praxisführung.

Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Andreas Frodl, Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher betriebswirtschaftlicher Fachbücher im Gesundheitswesen, Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen, langjähriger Lehrbeauftragter an der FH München und an der Hamburger FernHochschule, Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer.
Praxisplanung.- Praxisfinanzierung und -investition.- Praxismarketing.- Praxispersonal.- Praxisorganisation.- Praxiskosten.- Praxisqualität.- Praxiscontrolling.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.