Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch hilft allen von MS Betroffenen, kompetente Antworten auf ihre Fragen zur Krankheit zu finden. Die Autorin klärt als erfahrene Neurologin in verständlichen Worten darüber auf, nach welchen aktuellen Kriterien die Multiple Sklerose diagnostiziert wird, was die Diagnose im Einzelnen bedeutet und wie effektiv und erfolgreich mit einer modernen MS-Therapie heute behandelt werden kann.
Komplexe medizinische Sachverhalte wie das fehlgeleitete Immunsystem oder der MRT-Befund werden mit begleitenden Zeichnungen und MRT-Bildern erklärt. Auch aktuelle immunologische Forschungsergebnisse und die unterstützende Rolle von neuen Biomarken bei Diagnose und Therapiemonitoring werden ausführlich besprochen. Dr. Anke Friedrich klärt in dieser 2. Auflage zudem über hoffnungsvolle neue Behandlungsmöglichkeiten unter anderem bei Schwangerschaft und in der Stillzeit auf und geht auf die neuesten Erkenntnisse zum Darm-Mikrobiom und das Zusammenspiel von Ernährung, Darm und Immunsystem ein.
Mit unabhängigen Informationen liefert der Ratgeber den Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben mit der Erkrankung und ergänzt und vertieft damit die Informationen aus der Sprechstunde.
Dr. med. Anke Friedrich ist als Fachärztin für Neurologie seit über 25 Jahren in eigener Gemeinschaftspraxis mit Schwerpunkt Multiple Sklerose in Essen (Zentrum für ambulante Neurologie) tätig und kennt die Bedürfnisse, Sorgen und Fragen der Betroffenen aus erster Hand.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.