1. Kurze botanische Einführung.- 2. Die makro- und mikroskopische Untersuchung der Drogen.- 3. Pulverförmige Drogen.- 4. Haare und Fasern.- 5. Pilze, Algen, Flechten.- 6. Folia (Blattdrogen).- 7. Flores (Blütendrogen).- 8. Semina (Samendrogen).- 9. Fructus (Fruchtdrogen).- 10. Ligna (Holzdrogen).- 11. Cortices (Rindendrogen).- 12. Radices (Wurzeldrogen).- 13. Herbae (Kräuterdrogen).- 14. Restliche Drogen (Gallen, Pflanzensäfte und Extrakte, physiologische und pathologische Sekrete und Exkrete und tierische Drogen).- 15. Anhang.- 16. Chromatographische Verfahren als Hilfsmittel bei der Identifizierung von Drogen.- 17. Mikrochemie.