Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch gibt eine detaillierte Anleitung zur Erstellung von Bildvorlagen für die Personalisierung und zeigt eine Vielzahl kreativer Gestaltungsmöglichkeiten auf. Durch den Einsatz eines Skripts können Individualisierungen ohne zusätzliche Programmierkenntnisse direkt in Adobe Photoshop realisiert werden. Personalisierte Bilder erzielen eine hohe Aufmerksamkeit und steigern die Wirkung von Werbemitteln um ein Vielfaches. Oft werden hierzu proprietäre Programme eingesetzt, die den Gestaltungsspielraum des Anwenders einschränken. Die Verwendung von variablen Daten ermöglicht hingegen die Umsetzung grafisch anspruchsvoller Projekte mit Adobe Photoshop. Das Buch will dazu beitragen, Bildpersonalisierung primär als eine grafische und nicht als eine programmiertechnische Aufgabe zu sehen. Es ist damit ein Plädoyer für mehr Kreativität und mehr gestalterische Qualität in der Bildpersonalisierung. Eine Demoversion des eingesetzten Automatisierungsskripts steht online zur Verfügung.
Albrecht Fischer ist Consultant und Entwickler für Adobe Technologien und XML mit dem Schwerpunkt der Automatisierung von Publikationsprozessen. Eva Toball ist Grafik-Designerin und zertifizierte Trainerin für Photoshop und andere Adobe Programme.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.