Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet Unternehmen einen praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Leitfaden für den gesamten Agenturauswahlprozess: von der Anforderungsanalyse über geeignete Verfahren, Verhandlungen und Vertragsgestaltung bis hin zur finalen Entscheidung. Die Agenturauswahl ist eine der strategisch wichtigsten Entscheidungen im Marketing - und wird dennoch oft emotional, unstrukturiert und ineffizient umgesetzt. Der Autor zeigt, wie Sie typische Beobachtungsfehler vermeiden, strukturierte Bewertungen vornehmen und Tools gezielt einsetzen. Auch psychologische Fallstricke und Grundlagen werden erläutert; erprobte Methoden und hilfreiche Checklisten ergänzen das Werk. Ein wertvoller Begleiter für Marketingentscheider, Markenverantwortliche, Pitch-Berater und Einkäufer in Unternehmen, die ihre Prozesse professionalisieren, Zeit und Kosten sparen und die beste Agentur finden wollen - fundiert, transparent und wirkungsvoll auf nachhaltigen Erfolg ausgerichtet.
Jens Erichsen ist als Unternehmensberater, Speaker und E-Commerce-Gründer tätig. Der Diplom-Kaufmann ist seit 1995 in der Medien- und Marketingbranche aktiv, sowohl auf Unternehmens- als auch auf Agenturseite. Er verfügt über umfassende Erfahrungen aus über 100 begleiteten Ausschreibungen und ist zertifizierter Eignungsdiagnostiker nach DIN 33430.
Organisation und Ablauf.- Strukturierte Pitch-Bewertung: Fehler und Verzerrungen gezielt vermeiden.- Anforderungsanalyse: Das Fundament des Erfolgs.- Verfahren zur Messung der Anforderungen.- Kommerzielle Angebotsabfrage.- Nachverhandlung und Entscheidung.- Vertragsgestaltung.- Spezielle Pitch-Situationen.- Die Rolle von Pitch-Beratern.- Die Zukunft des Pitch-Wesens.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.