1 - Impressum [Seite 5]
2 - Geleitwort - Philip Leistner, Klaus Peter Sedlbauer, Schew-Ram Mehra [Seite 6]
3 - Geleitwort - Rodoula Tryfonidou [Seite 8]
4 - Geleitwort - Hans-Dieter Hegner [Seite 10]
5 - Foreword - Gordon Sutherland [Seite 12]
6 - Editorial (dt.) - Hans Erhorn [Seite 14]
7 - Editorial (engl.) - Hans Erhorn [Seite 16]
8 - Inhaltsverzeichnis [Seite 18]
9 - Überblicke [Seite 18]
9.1 - Geschichte des energiesparenden Bauens - Vom Solarhaus zum Plusenergiehaus (Johann Reiß) [Seite 22]
9.2 - Klimaneutrale Gebäude - Der Weg von der Wärmesanierung zum klimaneutralen Quartier (Ju?rgen Görres) [Seite 36]
9.3 - Energieeffiziente Stadtquartiere - Kompetenzen und Referenzprojekte des Fraunhofer IBP (Heike Erhorn-Kluttig, Johann Reiß, Linda Lyslow, Micha Illner, Herbert Sinnesbichler, Simon Wössner) [Seite 42]
9.4 - Tageslichtplanung in der Praxis verankert - Zum Stand von Planungswerkzeugen und zu deren Weiterentwicklung (Jan de Boer) [Seite 50]
10 - Forschungsinitiativen [Seite 18]
10.1 - Ergebnisse der Begleitforschung zum BMWi-Förderschwerpunkt "Energieeffiziente Stadt" - Querauswertung von energieeffizienten Quartiersprojekten (Heike Erhorn-Kluttig) [Seite 56]
10.2 - Bauen der Zukunft neu denken: Initiative "Effizienzhaus Plus" (Petra Alten) [Seite 64]
10.3 - Energieeffiziente Schulen (EnEff:Schule) - Gegenüberstellung einzelner Parameter (Micha Illner, Johann Reiß) [Seite 68]
10.4 - Wissenschaftliche Begleitforschung: Modellvorhaben "Gebäudebestand (Energieeffizienz, Denkmalschutz)" (Gunnar Gru?n, Elena Köck, Kirsten Höttges) [Seite 76]
10.5 - Concerted Action EPBD - Netzwerkarbeit fu?r das energiesparende Bauen in Europa (Horst-P. Schettler-Köhler) [Seite 82]
10.6 - Energy Efficiency in Educational Buildings - Experiences from International R&D Projects (Timo Kauppinen, Jorma Pietiläinen) [Seite 92]
11 - Konzepte & Technologien [Seite 19]
11.1 - Energy Renovation of Educational Buildings in Practice - Nearly 20 years of common experience (Marco Citterio, Michele Zinzi) [Seite 100]
11.2 - Energy Efficiency Measures in a Retrofitted Norwegian School Building - From school building to community centre (Karin Buvik, Anne Grete Hestnes, Kari Thunshelle) [Seite 106]
11.3 - Olympia 2000 Berlin - Architekturwettbewerb / Juryentscheid / Umsetzung /Gebäude im aktuellen Betrieb (Rolf Stricker) [Seite 114]
11.4 - Solarstrahlung: Energie - Licht - Gesundheit (Heinrich Kaase) [Seite 120]
11.5 - Museum fu?r Verkehr und Technik, Berlin - Klimatisierungskonzept ohne Einsatz von mechanischen Kälteanlagen / Monitoring (Michael Gierga, Rolf Stricker) [Seite 126]
11.6 - Energetische Altbausanierung am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Schwabach (Erwin Lindauer, Andreas Nimtsch, Herbert Sinnesbichler) [Seite 134]
11.7 - "Effizienzhaus Plus" - Ein Gebäudestandard fu?r die Energiewende (Antje Bergmann) [Seite 140]
11.8 - Cost-efficient Buildings: Optimization of Energy Efficiency Measures for Renovation and New Build (Ove Morck, Kirsten Engelund Thomsen, Kim B. Wittchen) [Seite 148]
11.9 - Windheizung 2.0 Energiespeicherung und Stromnetzregelung mit hocheffizienten Gebäuden (Herbert Sinnesbichler, Matthias Kersken, Matthias Pazold, Florian Antretter, Katrin Lenz, Johannes Gantner, Michael Jäger, Hans Erhorn, Heike Erhorn-Kluttig, Patrick Schumacher, Dietrich Schmidt) [Seite 158]
11.10 - CO2-neutrale Energieversorgung der Wohnanlage Lilienstraße Nord in München (Linda Lyslow, Johann Reiß, Michael Beckert) [Seite 164]
11.11 - NeckarPark Stuttgart - Nahwärme aus Abwasserwärmeru?ckgewinnung (Micha Illner, Antje Bergmann, Ju?rgen Görres) [Seite 170]
11.12 - Living Lab Plusenergiesiedlung Wuppertal - Praxis-Vergleich verschiedener Speicherstrategien fu?r Plusenergiehäuser in exemplarischen Wohnsiedlungen (Hans Erhorn, Johann Reiß, Herbert Sinnesbichler, Heinz-Michael Beckert, Antje Bergmann, Michael Eberl, Micha Illner, Wolfgang Sedlmair, Georg Lange) [Seite 176]
12 - Normen & Standards [Seite 20]
12.1 - Saisonaler Fensterluftwechsel - Entwicklung eines Berechnungsansatzes fu?r die DIN V 18599-2 (Anton Maas, Kirsten Höttges) [Seite 182]
12.2 - Technologien und Bewertungsmethoden zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Hans Erhorn, Herbert Sinnesbichler, Erwin Lindauer, Georg Haag, Andreas Nimtsch) [Seite 188]
12.3 - Anlagenlabel für raumlufttechnische Anlagen - Entwicklung einer RLT-System-Bewertung auf Basis der DIN V 18599 (Heiko Schiller) [Seite 194]
12.4 - Glasdoppelfassaden in der deutschen EPBD-Energieeffizienzbewertung der DIN V 18599 - Erarbeitung, messtechnische Überpru?fung und Weiterentwicklung einer vereinfachten Bewertungsmethode (Ingo Heusler, Herbert Sinnesbichler, Hans Erhorn, Andreas Nimtsch) [Seite 200]
12.5 - CEN Standards and the Implementation of the EPBD - Interactions between CEN, Member States and the European Commission (Roger Hitchin) [Seite 208]
13 - Instrumente [Seite 21]
13.1 - Stop for the Greenhouse Gas Emissions from the Cities - Tools and Methods for Urban Energy Planning (Jyri Nieminen) [Seite 216]
13.2 - Unterstützung bei der Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart (Heike Erhorn-Kluttig, Johannes Schrade) [Seite 222]
14 - Wissensverbreitung [Seite 21]
14.1 - Fraunhofer-Zentrum fu?r energetische Altbausanierung und Denkmalpflege im Kloster Benediktbeuern - Modellhafte denkmalgerechte und energetische Instandsetzung der Alten Schäfflerei (Christine Milch, Ralf Kilian, Gunnar Gru?n) [Seite 228]
14.2 - BUILD UP - The European Portal for Energy Efficiency in Buildings (Marianna Papaglastra, Alexander Deliyannis, Peter Wouters) [Seite 236]
14.3 - QUALICHeCK - Compliance and Quality of Works for Improved Energy Performance of Buildings (Peter Wouters, Francois Remi Carrie, Marianna Papaglastra) [Seite 240]
15 - Referenzprojekte [Seite 21]
15.1 - Referenzprojekte Energetische Demonstrations- und Beratungsbauvorhaben des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (Hans Erhorn) [Seite 248]