Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
La Biblioteca Nazionale Universitaria di Torino, fondata nel 1563 da Emanuele Filiberto di Savoia, conserva tra le sue collezioni oltre 300 manoscritti greci, dal IX al XVI secolo. Prima dell'incendio del 1904, che distrusse parte delle sue raccolte librarie, ne contava 405. Il fondo si è costituito tra la seconda metà del XVI e l'inizio del XVII secolo, e per tre quarti è costituito dai libri greci di Gavriil Seviros (m. 1616), teologo e capo spirituale della Confraternita dei Greci di Venezia. I manoscritti greci furono catalogati nel 1749 dall'abate Giuseppe Pasini; nel 1896 Carlo Oreste Zuretti descrisse i manoscritti non compresi in Pasini. Questa moderna catalogazione sarà articolata in 5 volumi. Il primo comprende 23 codici (segnature B.I.1-23), di grande formato, poco danneggiati dall'incendio. Le descrizioni, improntate ai più moderni esempi catalografici, saranno analitiche e riguarderanno stato di conservazione, contenuto, fascicolazione, mise en page, supporto scrittorio, scrittura, ornamentazione, foliazione, legatura, storia e bibliografia.
Paolo Eleuteri, Università Ca' Foscari, Venezia, Italia; Er ika Elia, Torino, Italia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.