Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Pokerface und Unschuldsmiene
Befinden wir uns im Würgegriff unserer Gefühle? Oder vermögen wir unsere Emotionen zu kontrollieren? Spüren wir, wenn wir emotional werden, und spüren wir es rechtzeitig? Wie kündigt sich eine emotionale Reaktion in unserem Inneren an? Und sehen andere, was in uns vorgeht? Verrät uns das Gesicht unseres Gegenübers, was er oder sie gerade empfindet? Interpretieren wir Gefühlsausdrücke richtig? Und wie leicht lassen wir uns täuschen? Können wir lernen, unausgesprochene Gefühle bei uns und bei anderen sensibler wahrzunehmen und in angemessener Weise mit dieser Information umzugehen? So viele Fragen - und so wichtig für unser tägliches Miteinander.
Niemand in der Welt hat Gesichtsausdrücke so intensiv untersucht wie Paul Ekman. In Gefühle lesen präsentiert er - klar, lebhaft und leicht zugänglich - seine faszinierenden Beobachtungen über die offenen und versteckten Ausdrücke von Gefühlen, denen wir Tag für Tag Hunderte von Malen begegnen, die wir aber so oft falsch verstehen oder gar nicht wahrnehmen. Seit Darwins Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren hat es kein derart breit angelegtes und einsichtsreiches Buch mehr zu diesem Thema gegeben. Oliver Sacks
Paul Ekman hat mit Gefühle lesen ein wunderbares Buch vorgelegt, das helfen möchte, Emotionen richtig zu erkennen und zu interpretieren. Gehirn & Geist
Paul Ekman, Pionier der Mimikforschung, eröffnet mit seinem neuen Buch Gefühle lesen allen die Chance, Gefühle besser zu verstehen. Hamburger Abendblatt
Ein herausragendes Beispiel populärwissenschaftlicher Literatur. New Scientist
Gefühle lesen wird jeden Leser emotional intelligenter machen. Daniel Goleman, Autor von Emotionale Intelligenz
". Sehr detailliert und trotzdem nicht weniger interessant, weil es dabei um die Gefühle des Menschen geht. ... Mit diesem tollen Buch macht es Spaß, unser Gegenüber auch ohne Worte verstehen zu lernen ." (in: quanten-psychologie-metaphysik, quantenkuriosesundpsychologie.wordpress.com, 9. März 2017)
"Der populärwissenschaftliche und persönliche Stil macht "Gefühle lesen" ähnlich unterhaltsam wie die Fernsehserie. Das Buch erklärt nicht nur die emotionspsychologischen Grundlagen, auf denen "Lie to me" aufbaut. Der Leser kann auch lernen, wie Dr. Lightman Achtsamkeit für eigene Emotionen zu entwickeln und in den Gesichtern Anderer zu lesen." (StudPsych)
"Das Lesen dieses Buches lohnt sich in jedem Fall: für jene, die eher an grundlegenden Gedanken und Forschungen interessiert sind (ein Literaturverzeichnis bedient weiter führende Neugierde) und auch für jene, die eher erlebnis- und praktisch orientiert sind (sie profitieren von Erzählungen, Beispielen, Übungen).Und falls "Lie to me" noch einmal ausgestrahlt werden sollte: Sie werden die Serie mit veränderter Sensibilität und Aufmerksamkeit sehen!" (gabal.de)
"Paul Ekmans "Gefühle lesen" ist eine verständliche Einführung, die darüber hinaus einen Leitfaden für den bewussten Umgang mit eigenen und fremden Emotionen bereitstellt." (rezensionen.ch)
"Ein Buch für den sehr interessierten Psychiater oder eine nette Abendlektüre mit Unterhaltungswert und Test am Ende." (Fachschaft-medizin.de)
"Ein besseres Verständnis unseres emotionalen Erlebens soll vermittelt werden. Es wird insbesondere Wissen vermittelt, welches die Fähigkeit des Lesers bzw. der Leserin steigern soll, die emotionalen Signale des Gegenübers korrekt zu dekodieren und eigene emotionale Reaktionen beser verstehen und steuern zu können." (PSYNDEX - Datenbank des ZPID)<
" ... der renommierte Psychologe Paul Ekman entfaltet in diesem Buch ein faszinierendes Panorama der Erkenntnisse aus der Emotions- und Gesichterforschung. (...) eine spannende Reise in ein facettenreiches Forschungsfeld und ein Leitfaden für einen bewussteren Umgang mit den Gefühlen und den Emotionen anderer." (literatur-report.de)
"... ein tiefschürfendes, aber ausgesprochen praxisnahes und leicht verständliches Buch von einem der bedeutendsten Emotionsforscher der Gegenwart." (ekz-Informationsdienst)
"Eine Anleitung, eigene Gefühle und die unserer Mitmenschen sensibler wahrzunehmen und darauf zu reagieren. (...) Viele Beispiele, ein ausführliches Register und ein Anhang erleichtern den Zugang und helfen, die Information praktisch im Alltag umzusetzen." (Buchprofile für die katholische Büchereiarbeit)
"Einzigartige anwendungsnahe Darstellung im eleganten Flirt mit Psychologie und Anthropologie." (Bookseller)
"In Gefühle lesen kombiniert Ekman ... in wunderbarer Weise seine Forschung mit Anekdoten, Empfehlungen und den Insider-Informationen über zufällige Entdeckungen und Debatten, die nie den Weg in die veröffentlichten Fachartikel finden, aber doch das Wesen wissenschaftlichen Arbeitens ausmachen." (Science)
"Neben der vielen Theorie hat das vorliegende Buch vor allem einen hohen Wert für die Praxis. Der aufmerksame Leser wird damit seine Möglichkeiten Emotionen zu erkennen und zu beurteilen deutlich steigern können. Durchaus empfehlenswert." (Der-Buchleser.de)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.