Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-99524-8 (9783642995248)
DOI
10.1007/978-3-642-99524-8
Schweitzer Klassifikation
Erste Vorlesung. Das Innere eines Sterns.- Die Temperatur im Innern.- Die Ionisation der Atome.- Strahlungsdruck und Masse.- Das Innere eines Sterns.- Die Undurchsichtigkeit der Sternmaterie.- Die Beziehung zwischen Helligkeit und Masse.- Dichte Sterne.- Zweite Vorlesung. Einige neue Untersuchungen.- Die Geschichte vom Algol.- Die Geschichte des Begleiters des Sirius.- Unbekannte Atome und die Deutung der Spektren.- Spektralserien.- Die Wolke im Weltenraum.- Die Sonnenchromosphäre.- Die Geschichte des Beteigeuze.- Dritte Vorlesung. Das Alter der Sterne.- Pulsierende Sterne.- Die Cepheiden als "Normalkerzen".- Die Kontraktionshypothese.- Inneratomare Energie.- Die Entwicklung der Sterne.- Die Strahlung von Masse.- Anhang A. Weitere Bemerkungen über den Begleiter des Sirius.- Anhang B. Die Identifikation des Nebulium.