Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Was dir dieser FragenQuickie bringt: Effektivität - Zeitgewinn - Lebensqualität
Jedes meiner Seminare startet folgendermaßen, also nach der Begrüßung, Agenda etc.:
»Ich bin davon überzeugt, dass wir zwei Dinge im Leben ganz genau wissen. Wir wurden irgendwann geboren und wir werden irgendwann sterben. Das scheint bei allen so zu sein. Aber was wir dazwischen machen, obliegt allein uns. Klar, werdet ihr jetzt sagen, aber ich habe Familie, ein Haus, ich muss arbeiten und mich kümmern. Ich kann nicht einfach ein Jahr nach Thailand gehen und am Strand liegen. Hm, ja, und gleichzeitig triffst du diese Wahl. Jeden Tag. Du könntest schon, entscheidest dich allerdings für das, was dir im Moment wichtiger ist. Dennoch frage ich mich immer wieder: Mal angenommen, ich sterbe mit 104, was ist mein Return on Time Invest? Hat sich mein Leben gelohnt? Was habe ich getan, gelassen, gedacht, gefühlt, dass ich nun, mit 104, weiß, diese Aspekte in meinem Leben haben sich gelohnt? Und jetzt kommen Time und Invest rein. Ich frage mich dann, was muss passieren oder kann ich tun, damit sich mein Leben gelohnt hat?
Und hier im Seminar frage ich euch: Was muss passieren, dass ihr sagt, das Seminar hat sich absolut gelohnt? Nicht, war schon okay, oder joaaa, passt schon. Nein, das hat sich absolut gelohnt.«
Und dann kommen die Ideen .
Als selbstständige Moderatorin und Trainerin bin ich voller Tatendrang. Vor einigen Jahren nahm ich jede Gelegenheit wahr, neue Projekte an Land zu ziehen, Netzwerktreffen zu besuchen und jede Anfrage sofort zu beantworten. Mein Kalender war voll und ich fühlte mich ständig beschäftigt - doch nach einigen Monaten merkte ich, dass ich nicht wirklich vorankam. Trotz all meiner Bemühungen schien der große Durchbruch in meiner Selbstständigkeit auszufallen.
Eines Tages saß ich wieder über einer Einladung zu einem Netzwerk-Event, als mir auffiel, dass ich mir nie wirklich die Frage gestellt hatte: Was bringt mir diese Zeitinvestition? Würde dieses Event neue, relevante Kontakte bringen? Würden daraus Aufträge entstehen? Ich war immer »beschäftigt«, aber nicht unbedingt produktiv.
Ein Blick auf meine letzten Monate zeigte mir, dass ich viel Zeit in Aktivitäten gesteckt hatte, die zwar beschäftigt wirkten, aber keinen echten Return on Time Invest (RoTI) lieferten. Statt mich auf hochwirksame Aufgaben zu konzentrieren - wie die Vermarktung meiner Online Leadership Academy oder die gezielte Akquise von Kunden, die wirklich zu meinem Profil passen -, hatte ich viel Zeit in allgemeine Netzwerktreffen und kleinere Aufgaben investiert, die wenig zur Entwicklung meines Geschäfts beitrugen.
Mein Learning daraus war eindeutig: Ich musste klar priorisieren und mich bei jeder Aktivität fragen, welchen Mehrwert sie mir wirklich bringt. Ich begann, meine Zeit anders zu strukturieren, setzte mir klare Ziele und investierte in Aktivitäten, die direkt zu meinem Wachstum als Moderatorin und Trainerin führten - sei es durch hochwertige Trainingsentwicklung, gezielte Kundenakquise oder strategische Partnerschaften.
Schließlich war ich nicht nur beschäftigt, sondern wirklich effektiv und sah endlich Fortschritte in meinem Geschäft.
Wenn du dich im Geschäft und im Privaten nicht nach deinem Return on Time Invest (RoTI) fragst, könnte das sowohl deine Produktivität als auch deine Lebensqualität beeinträchtigen. Ohne die Frage nach dem RoTI läufst du Gefahr, deine Zeit für Tätigkeiten zu nutzen, die wenig oder keinen echten Mehrwert bringen - sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Du könntest in Aufgaben versinken, die zwar viel Zeit in Anspruch nehmen, aber keinen oder nur geringen Nutzen liefern. Also nicht falsch verstehen: Ein Abend mit Chips auf der Couch und Trash TV ist für die Entspannung eine gut investierte Zeit. Machst du das fünf Abende hintereinander, darfst du dich von nun an fragen: Was ist mein RoTI? Verbringe ich Zeit mit Aktivitäten, die zu meinem Wohlbefinden oder meinen langfristigen Zielen beitragen? Oder vernachlässige ich als Couchpotato möglicherweise wichtigere, wertvollere Aktivitäten? Nutze ich meine wertvolle Lebenszeit für Dinge, die mir auf lange Sicht wirklich wichtig sind, wie Familie, persönliche Weiterentwicklung oder Erholung?
Klar ist spätestens nach dem Gedanken, dass Zeit eine begrenzte Ressource ist, dass die Frage nach deinem RoTI ein großer Invest in dich selbst ist. Wenn du dich nicht nach dem RoTI fragst, riskierst du, Zeit in Aktivitäten zu investieren, die nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Das setzt voraus, dass du dir Gedanken um deine gewünschten Ergebnisse im Leben machst.
Wollen wir etwas spiritueller werden - spirituell, nicht esoterisch. Lass dich drauf ein, auf eine Geschichte, die zwar fiktiv und gleichzeitig bemerkenswert ist:
In einem abgelegenen Bergdorf lebte ein weiser Mönch namens Tao. Eines Tages kam der junge Reisende Jorin zu ihm, erschöpft von all den Projekten und Zielen, die er verfolgte, doch ohne das Gefühl, wirklich voranzukommen.
Tao führte Jorin zu einem Fluss und sagte: »Schau dir das Wasser an. Es gibt viele Steine, aber nur die berührten werden von Bedeutung geformt. So ist es auch mit deiner Zeit. Frage dich: Was ist mein Return on Time Invest? Nicht jede Aufgabe bringt dir echten Wert.«
Er ließ einen Stein ins Wasser fallen und sah die Wellen sich ausbreiten. »Überlege weise, wofür du deine Zeit investierst. Dein Wachstum kommt nur, wenn du das Wesentliche fokussierst.«
Jorin erkannte, dass er sich zu oft in Nebensächlichkeiten verlor. Er beschloss, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählte, und fand so Erfüllung und Erfolg.
Wenn du nicht bewusst priorisierst und den RoTI berücksichtigst, könntest du in eine ständige »Beschäftigung« verfallen - immer beschäftigt, aber nicht unbedingt produktiv. Das führt klar zur Überforderung und einem Gefühl, nie genug zu schaffen, weil du deine Zeit nicht gezielt auf die wichtigsten Aufgaben und Aktivitäten fokussierst. Hast du schon mal einen Burnout gehabt? Oder dich nur leer gefühlt, weil du so voll warst mit Dingen? Ja, dann weißt du, wovon ich rede. Ich selbst war tief gefallen und mich hatte er kräftig erwischt, dieser Burnout. Und daher kann ich dir sagen, es dauert viel, viel, viel, viel länger, da wieder rauszukommen, als sich vorher immer mal wieder die Zeit zu nehmen und zu fragen: Was ist der Return on MY Time Invest? Stell dir die Frage immer wieder und damit wirst du merken, dass du viel mehr deinen Fokus auf Aktivitäten lenkst, die wirklich wertschöpfend oder zukunftsorientiert sind, die dir Chancen bieten. Und diese Chancen, die plötzlich da sind, werden dein Leben bereichern. Das verspreche ich dir. Ist ja auch logisch. Denn schon Albert Einstein sagte einst:
»Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.«
Kurz gesagt: Ohne die Frage nach dem RoTI verlierst du leicht den Überblick über die wirklich wertvollen Aktivitäten und riskierst, deine Zeit ineffizient zu nutzen, was zu geringerem Erfolg und weniger Zufriedenheit führt.
So weit für dich selbst. Lass uns noch schauen, wie du diese Frage bei anderen Menschen anwenden kannst.
Ein Freund überlegt, Zeit in ein Hobby zu investieren, das ihn nicht wirklich erfüllt, oder nimmt an vielen sozialen Ereignissen teil, obwohl es ihn stresst. Du könntest fragen: »Was bringt dir das? Gibt es etwas anderes, das dir mehr Wert und Zufriedenheit bringt?«
Ein Mentee erwägt, Zeit in eine neue Weiterbildung zu investieren. Du könntest fragen: »Was ist der RoTI für dich? Wirst du durch diese Weiterbildung die nächsten Schritte in deiner Karriere besser erreichen?« Damit motivierst du dein Gegenüber, in Aktivitäten zu investieren, die langfristig den größten Einfluss auf die berufliche oder persönliche Entwicklung haben.
Ein Kollege möchte eine komplexe neue Marketingstrategie umsetzen, aber du stellst die Frage: »Was ist der RoTI für diese Maßnahme? Gibt es einen Weg, um Zeit effizienter zu nutzen und die gleichen oder bessere Ergebnisse zu erzielen?« Die Frage nach der Effizienz und Wirkung im Projekt stellt sicher, dass unnötige oder weniger wertvolle Schritte vermieden werden.
Und final eines meiner Lieblingsbeispiele, weil es so häufig passiert. Du oder dein:e Kollege/Kollegin bekommt einen Meetingtermin nach dem anderen eingestellt. »Was ist jeweils der Return on Time Invest?« Könnt ihr wirklich etwas mitnehmen oder etwas beitragen in den Meetings? Ich nehme hier bewusst die Mehrzahl, denn es gibt so viele Meetings, an denen die Menschen nur halbherzig teilnehmen. Die Frage, ob du wirklich weiterhelfen kannst oder einen Mehrwert bietest, ist grundlegend. Bringe dich und andere dazu, Meetings und Events bewusster zu wählen und nur dann zu handeln, wenn ein klarer Mehrwert vorhanden ist. Damit wirst du...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.