Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch wird eine integrale Theorie der modernen Gesellschaft mit Tausch und Geld als zentrale Elemente entwickelt. Die vorgeschlagene Theorie ermöglicht einen neuen, radikalen Blick auf das, was Gesellschaft, Wirtschaft und vor allem Geld ist.
Der Autor baut seine Theoriearchitektur Schritt für Schritt auf. Er klärt den Gesellschaftsbegriff und trifft die grundlegende Unterscheidung von Tausch und Pooling. Dann setzt er sich mit den Werttheorien der klassischen und neoklassischen Ökonomie auseinander und schlägt vor, diese durch eine Theorie der Wertformen zu ersetzen. Schließlich führt er die höchst unterschiedlichen Auffassungen und Theorien über Geld und seine Funktionen zu einem neuen, ganzheitlichen Ansatz zusammen.
Das Buch richtet sich an alle, denen es um eine integrale Sicht auf Wirtschaft und Gesellschaft und deren nachhaltige Gestaltung geht.
Dr. rer. pol. Raimund Dietz, Studium in Innsbruck und Berlin, ist Ökonom, Geldphilosoph und Buchautor. Er war bis 1997 am Wiener Institut für Wirtschaftsvergleiche als Experte für Sozialismus und Transformation, und danach als Berater osteuropäischer Regierungen tätig. Schon früh erkannte er, dass der Sozialismus sowjetischen Typs an seiner Geldfeindlichkeit scheitern würde. Gleichzeitig erkannte er, dass Geld auch von der Wirtschafts- und Sozialtheorie verdrängt wird. Die Einsicht, dass Geld die eigentliche Herausforderung für die Humanwissenschaften ist, veranlassten ihn, nach einer Theorie zu suchen, die Geld ins Zentrum der Theoriebildung stellt. Raimund Dietz stellt die Ergebnisse seiner jahrzehntelangen Studien in diesem Buch vor.
Einführung.- Zum Begriff Gesellschaft.- Werttheorie.- Tausch, Geld, Gesellschaft.- Geld.- Geld und Sozialismus.- Versuch einer Zusammenfassung, oder: Was ist hier neu?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.