Der Tagungsband dokumentiert den Status quo des PC-Einsatzes
in allen bedeutenden F{chern der Hochschullehre und zeigt
neue Trends auf. - Besonders f}r den Dozenten, der bereit
ist, }ber den Tellerrand seines eigenen Fachgebiets
hinauszuschauen, bietet dieses Kompendium eine F}lle von
Anregungen f}r die Nutzanwendung von PCs in der Lehre. In
der Ausbildung von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern
wurde der Computer eingesetzt, lange bevor die spezielle
Disziplin "Informatik" erfunden wurde,d.h., da~ alle
Fachbereiche, die erst sp{ter die Einsatzm|glichkeiten des
Rechners erkannten - Sozial-, Geistes- und
Kulturwissenschaften, - heute besonders von den
"Vorinformatikern" lernen k|nnen. Aber auch in umgekehrter
Richtung finden Befruchtungen statt. CAL, CAD und alle
anderen CA-Verfahren m}ssen Erfahrungen der Lernpsychologie
und derHochschuldikaktik und anderes Wissen }ber den
Menschen integrieren, um wirksam zu werden. Die alte Idee
der "universitas", die durch jahrzehntelange
Differenzierungen in den Disziplinen zu versinken droht und
dem Zerrbild einer "Multiversit{t" zu weichen droht, k|nnte
durch das gemeinsame Arbeitsmittel Computer wieder auf neuen
Glanz gebracht werden. Neben praktischen Anwendungsrezepten
f}r die Lehre im Fach bietet dieser Band zahlreiche
Anregungen f}r interdisziplin{re Partnerschaften.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
48
48 s/w Abbildungen
XVIII, 802 S. 48 Abb.
ISBN-13
978-3-642-84839-1 (9783642848391)
DOI
10.1007/978-3-642-84839-1
Schweitzer Klassifikation
Eröffnungsveranstaltung.- Vernetzung.- Multimedia.- Betriebssysteme und Programmierungsgrundlagen.- Programmanomalien und Datensicherheit.- Workshop Ingenieurwissenschaften.- Physik, Chemie, Medizin und Agrarwissenschaften.- Rechner in der Lehre - Internationale Aspekte.- Förderung, Anreize, Software-Nachweis und Service für die computerunterstützte Hochschullehre.- Mathematik und Elektrotechnik.- Wirtschaftswissenschaften.- Rechts- und Geisteswissenschaften.- CAD im Bauwesen.- Hochschul - Softwaremarkt Fachübergreifend.- Hochschul-Softwaremarkt Informatik.- Hochschul-Softwaremarkt Mathematik.- Hochschul-Softwaremarkt Naturwissenschaften.- Hochschul-Softwaremarkt Medizin und Pharmazie.- Hochschul-Softwaremarkt Ingenieurwissenschaften.- Hochschul-Softwaremarkt Wirtschaftswissenschaften.- Hochschul-Softwaremarkt Rechts- und Geisteswissenschaften.- Abschlußveranstaltung.