Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Rosalind Coffey is a Guest Teacher in the Department of International History at the London School of Economics and Political Science (LSE), where she teaches on the extra-European world during the twentieth century. She has also worked as a Senior Teaching Fellow in the History Department at the School of Oriental and African Studies (SOAS), where she convened courses on the history of Africa from the birth of civilisations to the present day, society and culture in twentieth-century Africa, slavery in West Africa, and gender. She has also taught an interdisciplinary course at the LSE, which encourages the cross-fertilisation of approaches and perspectives across fields including History, Government, Development, and Media and Communications.
Chapter One: Introduction.- Chapter Two: Nkrumah's Ghana, 1957: the press and the post-colonial state.- Chapter Three: Colonial violence in Kenya and the Federation of Rhodesia and Nyasaland, 1959: frameworks of representation and patterns of practice of the press.- Chapter Four: Harold Macmillan's 'wind of change' tour of Africa, 1960: British policy, civic cultures and political practices.- Chapter Five: The Sharpeville massacre, 1960: African activism and the press.- Chapter Six: The Congo Crisis, 1960-61: emergent mini-frames in a post-colonial environment.- Chapter Seven: Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.