Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Advances in Science and Technology have resulted in an increasing demand for control analyses and posed various challenges to analytical chemists such as the need to develop new methods exhibiting as much selectivity, sensitivity, sample and reagent economy, throughput, cost-effectiveness, simplicity and environmental friendliness as possible. Automation and miniaturization of solution-based analysis are essential to make them fast and efficient for routine and research tasks.
Flow techniques have undoubtedly aroused especial interest in relation to many other automatic methodologies of analysis. Ever since, segmented flow analysis was developed by Skeggs in 1957, flow techniques have been in continuous evolution toward new developments. They have gained importance for clinical, industrial and environmental purposes as they allow highly reproducible fast determinations. There is no solid argument in favor of using any particular flow technique separately; rather, substantial advantages can be derived from their combination.
Thus, a detailed description of flow techniques, their evolution, their hyphenation advantages and a critical comparison between them are presented in this chapter.
Chapter Outline
1.1 The need for analysis automation
1.1.1 Automatic and automated methods
1.1.2 Flow techniques contribution to greener analytical chemistry
1.2 Skeggs’ solution: SFA
1.3 Flow injection analysis
1.4 Sequential injection analysis
1.5 Multicommutated flow analysis
1.6 Multisyringe flow injection analysis
1.7 Multipumping flow systems
1.8 Lab on valve
1.9 Chips
1.10 Lab in a syringe
1.11 Combined use of flow techniques
1.12 Theoretical foundations of flow techniques
1.12.1 Graphical representation of signals provided by flow systems
1.12.2 Variation of the sample profile along its travel: convective and diffusive phenomena
1.12.3 Dispersion coefficient
1.12.4 Influence of the injected sample volume
1.12.5 Relationship between the dispersion coefficient and injected sample volume
1.12.6 S1/2 and peak overlap
1.12.7 Influence of tubing length on dispersion
1.12.8 Influence of the flow rate on dispersion
1.12.9 Influence of tubing diameter
1.12.10 Influence of coil diameter
References
Table 1.1
Steps of the Analytical Process and Equipment Used to Automate the Operations Involved
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.