Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Anhand der Untersuchung von autobiographischen Interviews zeichnet Tamara Candela Gómez de la Torre die Erfahrungs- und Deutungswelten von religiösen Akteuren nach, die sich in Guatemala in progressiven religiösen Bewegungen engagieren. Sie geht den Fragen nach, wie und warum sich die religiösen Akteure in Guatemala in den Zeiten von internem bewaffnetem Konflikt und/oder Post-Konflikt unter repressiven Bedingungen progressiven religiösen Bewegungen anschlossen und damit ihr Leben riskierten, und inwiefern ihre religiöse Praxis im zeitlichen Verlauf (vom Konflikt zum Post-Konflikt) Kontinuitäten und Veränderungen aufzeigt. Theoretisch und methodologisch orientiert sich die Untersuchung an der auf Pierre Bourdieus Sozialtheorie basierenden Methode der HabitusAnalysis von Heinrich Wilhelm Schäfer. Diese ermöglichte die Erarbeitung von drei Clustern, die Akteure mit unterschiedlicher religiöser Praxis (Habitusformationen) erfassen sowie auch deren religiös-politische Mobilisierung nachzeichnen. Indem die Cluster entsprechend den Narrationen der Akteure über die Perioden von Krieg und "Frieden" unterteilt wurden, wird auch der Einfluss von (sich wandelnden) Makrokontexten auf religiöse Praxis und deren Wandel aufgezeigt.
Tamara Candela Gómez de la Torre hat an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (Universität Bielefeld) promoviert. Vorher studierte sie Altamerikanistik, Lateinamerika-Studien und Missions-, Ökumene- und Religionswissenschaften an der Universität Hamburg.
Einleitung.- Forschungsstand.- Theorie und Methodologie.- Historischer Überblick: Progressive religiöse Akteure in Guatemala.- Codierung von Erfahrung und Deutung: Ein Überblick.- Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Wandel von Lebens- und Erfahrungswelten. Ein Überblick über die Primär-Codes.- Religiöse Deutung von Erfahrung im Wandel der Zeit: Gott und Jesus.- Die Akteurscluster.RevolutionärInnen, BefreierInnen und VersöhnerInnen.- Schluss. Progressive religiöse Praxis der Akteure in Guatemala und Theorie der Beschreibung.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.