Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 29.10.2025, ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 30.10.2025, bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Dieses Lehrbuch legt neben einer anschaulichen Darstellung der Grundlagen von elektrischen und magnetischen Feldern und Stromkreisen den Schwerpunkt auf die Anwendungen in Elektronik, elektrischen Maschinen, Energieversorgung und Messtechnik. Dabei gibt es zu jedem Kapitel Übungsaufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, um das Erlernte zu prüfen und zu festigen. Die vorliegende 8. Auflage wurde auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Das trifft insbesondere auf den Teil B zu (Anwendungen der Elektrotechnik). Im Vordergrund stehen dabei Elektronik und elektrische Messtechnik sowie der Asynchronmotor in seiner Anwendung in geregelten elektrischen Antrieben. Im Zusammenhang mit der breiteren Nutzung erneuerbarer Energien werden die verwendeten Techniken und Technologien beschrieben.
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Busch lehrte nach fast 20-jähriger Tätigkeit in der Industrie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und an der Universität Essen, wo er das Fachgebiet Elektrotechnik leitete.
Prof. Dr. rer. nat. Michael Beck lehrt und leitet das Fachgebiet Allgemeine Elektrotechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er 15 Jahre in verschiedenen Firmen der Halbleiterindustrie in Deutschland und den USA tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.