Abbildung von: Elemente optischer Netze - Springer Vieweg

Elemente optischer Netze

Grundlagen und Praxis der optischen Datenübertragung
Volkmar Brückner(Autor*in)
Springer Vieweg (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 12. Juni 2023
XIV, 252 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-39557-5 (ISBN)
26,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
In diesem einführenden und kompakten Lehrbuch werden die wichtigsten Elemente von optischen Netzen eingeführt und für die ingenieurmäßige Lösung praktischer Probleme aufbereitet. Thematische Schwerpunkte sind Glas- und Polymerfasern, optische Sender und Empfänger, die Modulation von Laserlicht für hochbitratige Übertragungen, Elemente passiver (Koppler, Verzweiger) und aktiver (Schalter, optische Verstärker) Netze und der Einfluss nichtlinearer Effekte auf die optische Datenübertragung. An Beispielen werden Vorteile und Grenzen der Datenübertragung in optischen Netzen erläutert. Zu jedem Schwerpunkt werden praxisnahe bzw. praxisorientierte Fragen und Aufgaben gestellt. Schwierige mathematische Zusammenhänge und Formeln werden nachvollziehbar in MathCad® simuliert.
Prof. Dr. Volkmar Brückner ist Hochschullehrer an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig der Deutschen Telekom und verfügt über mehr als 25 Jahre nationaler und internationaler Lehrerfahrung auf den Gebieten Laseroptik, Glasfasertechnik und Optoelektronik.

Photonik, wellenleitende Strukturen, Glas- und Polymerfasern.- Parameter und Eigenschaften von Lichtleitfasern: Dämpfung und Dispersion, Übertragungsbandbreite.- Optische Sender, Modulation von Sendern.- Bestandteile optischer Netze: Optische Verstärker, Elemente für optisches Multi- (MUX) und Demultiplexing (DeMUX).- Optische Empfänger.- Aktive und passive Koppler und Schalter.- Nichtlineare Prozesse in Glasfasern, Solitonen.- Aktive und passive Netze, Zugangsnetze.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.