Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Namhafte Alpin- und Höhenmedizinexperten aus dem deutschen Sprachraum und darüber hinaus geben mit diesem Fachbuch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Höhenmedizin. Das Buch deckt dabei alle Inhalte zum "International Diploma in Mountain Medicine" (DIMM) des Weltverbandes der alpinen Vereine (UIAA), der Internationalen Kommission für Alpine Rettung (ICAR) und der Internationalen Gesellschaft für Bergmedizin (ISMM) ab und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin (ÖGAHM), sowie der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin (BExMed) empfohlen.
Die dritte Auflage wurde ausführlich aktualisiert: Neu dazugekommen sind Kapitel zur Pulsoxymetrie in der Höhe, zu neurologischen und psychiatrischen Notfällen im Gebirge, zum alpinen Polytrauma und zum Hängesyndrom. Zahlreiche andere Kapitel wurden aktualisiert und eingehend überarbeitet. Das Buch wendet sich an Alpinärzte, Sportmediziner, Reisemediziner, Ärzte in der alpinen Rettung und alle an der Alpin- und Höhenmedizin interessierten Ärzte und Berufsgruppen.
Univ. Prof. Dr. Marc Moritz Berger MBA, DESA, Ärztlicher Direktor, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Klinikum Ludwigsburg
Univ. Prof. Dr. Franz Berghold, Kaprun Koordination, MEDCOM UIAA, Internat.Alpinärzteausbildung, Uni Salzburg
Univ. Doz. Dr. Hermann Brugger, Bozen EURAC-Institut Alpinmedizin, MEDCOM IKAR
Univ. Prof. DDr. Mag. Martin Burtscher, Innsbruck Universität Innsbruck, Österr.Alpenverein, Bergführerverband
Prof. Dr. Rainald Fischer, München Präsident BEXMED, Deutscher Alpenverein
Univ. Doz. Dr. Peter Paal, Bruneck Hubschrauber-Rettung Südtirol
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Schobersberger, Innsbruck Universität Innsbruck - Institut für Sport-, Alpin- und Touristikmedizin
Prim. Dr. Günther Sumann, Vöcklabruck Chefarzt d. österr. ÖAMTC-Hubschrauberrettung
Geschichte und Entwicklung der modernen Berg- und alpinen Flugrettungsmedizin sowie der Medizin der Großen und Extremen Höhen.- Alpine Sportmedizin.- Alpine Unfallmedizin.- Höhenmedizin.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.