Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über den Autor 7
Einführung 17
Teil I: Was sind Methoden der Sozialen Arbeit? 21
Kapitel 1: Grundlagen der Methodenlehre Sozialer Arbeit 23
Kapitel 2: Grundbegriffe: Handlungskonzept, Methode, Technik, Verfahren 33
Kapitel 3: Besonderheiten der Methodenlehre: Methoden differenziert betrachtet 41
Teil II: Welche Methoden werden in der Sozialen Arbeit eingesetzt? 59
Kapitel 4: Methodenüberblick: Methoden Sozialer Arbeit - zu welchem Zweck? 61
Kapitel 5: Methoden der Gesprächsführung: Gewusst wie - helfende Gespräche führen 83
Kapitel 6: Methoden zur Stärkung von Menschen: Lebenswelt, Empowerment, Beteiligung 161
Kapitel 7: Methoden der Arbeit mit dem sozialen und räumlichen Umfeld: Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit 203
Teil III: Wie werden Methoden Sozialer Arbeit (richtig) eingesetzt? 223
Kapitel 8: Warum Sozialarbeiter tun, was sie tun - der Auftrag Sozialer Arbeit 225
Kapitel 9: Was man als Sozialarbeiter können muss - Kompetenzanforderungen 235
Teil IV: Top-Ten-Teil 263
Kapitel 10: Zehn Missverständnisse über Methoden Sozialer Arbeit 265
Kapitel 11: Die zehn wichtigsten Bücher der Methodenlehre Sozialer Arbeit 269
Teil V: Anhang 271
Anhang A: Interessante Links zum Weiterlesen und Stöbern 273
Abbildungsverzeichnis 277
Stichwortverzeichnis 279
Sie haben das Buch Methoden Sozialer Arbeit für Dummies in Händen, das freut mich. Vielleicht haben Sie gehört, dass Sozialarbeiter in der Bevölkerung ein sehr hohes Ansehen genießen, weil sie sich um Menschen kümmern, mit denen die meisten Leute eigentlich eher nichts zu tun haben wollen. Und jetzt wollen Sie dem Geheimnis auf den Grund gehen, wie man es schafft, mit Menschen zu arbeiten, die am Rande der Gesellschaft leben. Vielleicht haben Sie das Buch aus dem Regal Ihrer Bibliothek entnommen, weil Sie auf der Suche nach einem Ratgeber für Erziehungsfragen sind. Sind Sie vor Kurzem in der Fußgängerzone von einem Menschen angesprochen worden, ob Sie etwas Kleingeld übrig haben und wollen nun nachlesen, ob Almosen eine sinnvolle Hilfe sein können? Wurde in der Schulklasse Ihres Sohnes der Einsatz einer Schulsozialarbeiterin angekündigt, weil es Mobbing-Probleme gibt und Sie wollen wissen, wie denn ein solcher Einsatz aussehen könnte? Stehen Sie nach erfolgreich abgelegtem Abitur vor der Frage, ob Sie Soziale Arbeit studieren sollen, weil Sie gerne mit Menschen arbeiten möchten, wissen aber eigentlich nicht so richtig, was Sozialarbeitende konkret tun?
Egal aus welchem Grund, wenn Sie sich dafür interessieren, wie in der Sozialen Arbeit fachlich gearbeitet wird, woran sich die Fachkräfte orientieren und in welchen Bereichen Soziale Arbeit überhaupt zum Einsatz kommt, lohnt es sich in diesem Buch zu stöbern.
Dieses Buch vermittelt Ihnen einen Einblick in die Arbeitsweisen des Berufes der Sozialen Arbeit. Dazu gehören Informationen, wie Soziale Arbeit überhaupt tätig wird. Sie erfahren, wer den Fachkräften Sozialer Arbeit ihre Aufträge gibt und wie das geregelt ist. Der Titel des Buches verrät, dass es darin um die Arbeitsweisen, die Methoden des fachlichen Handelns geht. Aber nicht nur das, Sie erfahren auch, in welchen Bereichen Sozialarbeitende tätig werden, welche Ziele sie dabei verfolgen und von welchen Prinzipien sie sich dabei leiten lassen. Tatsächlich können Sie aber auch eine Menge dazu lesen, welche Maßnahmen Fachkräfte Sozialer Arbeit ergreifen können, um die Ziele zu erreichen und welches Handwerkszeug dafür gebraucht wird. Wenn Sie auch wissen wollen, was Sozialarbeitende können müssen, um die Methoden auch wirksam werden zu lassen, finden Sie dazu ebenfalls Antworten in diesem Buch.
Wie in allen akademischen Berufen, gibt es auch in der Sozialen Arbeit eine spezielle Fachsprache und Begriffe, die den Fachkräften geläufig sind und deswegen verwendet werden, weil sie sich damit wortreiche oder umständliche Erklärungen ersparen. Diese Begriffe müssen Sie kennen und verstanden haben, wenn Sie sich intensiver mit Sozialer Arbeit beschäftigen wollen. Damit Sie sich aber erst mal orientieren können, werden in diesem Buch alle Fachbegriffe verständlich erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.
Jedes Kapitel ist so gestaltet, dass es unabhängig und ohne vorgegebene Reihenfolge einzeln für sich gelesen werden kann. Sie werden zwar in einigen Kapiteln Verweise auf andere Stellen im Buch finden, diese dienen als Hinweise darauf, dass und wo Sie noch weitere Informationen zum Thema finden. Sie müssen aber nicht hin und her blättern, sondern können jedes Kapitel eigenständig für sich lesen. In und mit diesem Buch werden jeweils alle Geschlechter angesprochen. Damit es gut lesbar bleibt, wird nicht explizit gegendert und auf spezielle Symbole verzichtet.
Dieses Buch ist ein Sachbuch und kein Abenteuer- und Kriminalroman, den Sie von vorne bis hinten lesen müssen. Sie können auch einzelne Stellen überspringen oder anders herum, sich auf manche Stellen besonders konzentrieren. Dazu sind bestimmte Inhalte wie Begriffserklärungen, Beispiele oder Tipps eigens mit Symbolen oder grauen Kästen gekennzeichnet.
Ein Buch mit dem Titel Methoden Sozialer Arbeit für Dummies zu lesen, heißt nicht, sich als ungebildeten oder denkfaulen Menschen zu outen. Es wäre töricht anzunehmen, die Leser dieses Buches erfreuen sich nur an den Bildern oder finden es schön, ein gelb-schwarzes Buch im Regal stehen zu haben.
Im Gegenteil. Sie haben dieses Buch gewählt, weil Sie sich für Methoden Sozialer Arbeit interessieren, und zwar so sehr interessieren, dass Sie nicht nur an Allgemeinheiten, sondern auch an profunden Inhalten dieses Themas interessiert sind. Die Leser des Buches wollen wissen, was Methoden Sozialer Arbeit sind und wie Sozialarbeitende fachlich handeln. Und das, ohne bereits die komplette Sammlung an Fachbüchern gelesen zu haben. Das ist durchaus legitim.
Dieses Buch ist in der Abfolge von Teilen und darin enthaltenen Kapiteln so aufgebaut, dass Sie von einem allgemeinen Überblick über die Methodenlehre der Sozialen Arbeit über die zentralen Begriffe zu den Einsatzbereichen und Handlungsformen Sozialer Arbeit geleitet werden. Der abschließende Top-Ten-Teil macht Sie auf einige Missverständnisse über Methoden Sozialer Arbeit aufmerksam und bietet Ihnen eine Liste wesentlicher Bücher zur Methodenlehre Sozialer Arbeit sowie einige Internetlinks zu Podcasts, Videos und interessanten Seiten.
Neben dem Inhaltsverzeichnis über die Teile und Kapitel am Anfang des Buches, finden Sie am Ende ein Stichwortverzeichnis, das Ihnen hilft, rasch Stellen zu einem bestimmten Begriff zu finden und zwischen den Kapiteln zu navigieren.
In Teil I erfahren Sie, woher Fachkräfte Sozialer Arbeit überhaupt ihren Auftrag tätig zu werden erhalten, welche unterschiedlichen Arbeitsformen die Soziale Arbeit kennt und welche Besonderheiten die Methoden Sozialer Arbeit prägen.
In diesem Teil erhalten Sie einen Überblick über die Vielfalt an Methoden Sozialer Arbeit und zu welchem Zweck Methoden Sozialer Arbeit eingesetzt werden.
In Teil III werden die wesentlichen Herausforderungen der fachgerechten und qualitätsvollen Anwendung von Methoden vorgestellt und beschrieben, woran sich die Klientel Sozialer Arbeit orientieren kann und was Fachkräfte Sozialer Arbeit können müssen, um ihre Aufgaben fachgerecht und professionell erfüllen zu können.
Hier werden zehn Missverständnisse über Methoden Sozialer Arbeit aufgezeigt und aufgelöst. Die Auflistung der zehn wichtigsten Bücher der Methodenlehre ermöglicht den tieferen Einstieg in die Methodenlehre und dient als Quelle für viele Inhalte, die in diesem Buch aufgeführt sind. Das abschließende zwölfte Kapitel enthält eine Linkliste von Fach- und Berufsverbänden Sozialer Arbeit, aber auch zu Podcasts und Videos über die Anwendung von Methoden Sozialer Arbeit.
Für die Gliederung und Übersichtlichkeit werden Sie in diesem Buch wie üblich in den . für Dummies-Büchern bestimmte Symbole finden, die Ihnen die Orientierung erleichtern. Folgende Symbole werden verwendet:
Unter diesem Symbol finden Sie Beispiele, die den Inhalt veranschaulichen und zeigen, wie Soziale Arbeit im Alltag aussehen kann.
Beim Symbol Fernglas werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie etwas genauer hinschauen sollten, weil es auf Details ankommt.
Unter diesem Symbol finden Sie Tipps und Tricks, wie Sie bestimmte Aufgaben lösen können.
Dieses Symbol kennen Sie von den Verkehrszeichen, es bedeutet »Achtung, hier ist Ihre besondere Aufmerksamkeit gefragt!«
Wenn dieses Symbol auftaucht, wird ein Begriff definiert, den Sie sich merken sollten.
Dieses Symbol deutet auf Inhalte hin, die Sie sich merken und an die Sie sich später wieder erinnern sollten. Es handelt sich aber nicht um eine Definition.
Dieses Buch liefert Ihnen grundlegendes Wissen über Konzepte, Methoden und Techniken Sozialer Arbeit. Es ist vielleicht eine gute Idee, wenn Sie noch nicht viel über Methoden Sozialer Arbeit wissen, mit Teil I zu beginnen, der wohl nicht überraschenderweise auf diese Einführung folgt. Ob Sie danach Teil für Teil lesen und dann wiederum Kapitel für Kapitel vorgehen oder sich einen bestimmten Teil herausgreifen, bleibt Ihnen überlassen. Jene, die in Büchern gerne den Schluss zuerst lesen, können auch gleich zum Top-Ten-Teil springen und so die wichtigsten Bücher, Missverständnisse und Internetlinks kennenlernen.
Viel Spaß beim Lesen dieses Buches und hoffentlich auch viele Aha-Effekte beim Wiedererkennen von Methoden Sozialer Arbeit, denen Sie bereits begegnet sind, ohne es zu ahnen. Vielleicht können Sie nach der Lektüre dieses Buches einem Freund oder einer Nachbarin wertvolle Hinweise auf Hilfemöglichkeiten Sozialer Arbeit...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.