Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet eine umfassende Anleitung zur agilen und kollaborativen Markenpositionierung mit dem New Brand Sprint. Es behandelt die historische Entwicklung der Markenpositionierung, moderne Ansätze und innovative Werkzeuge, die Marken dabei unterstützen, sich in einem überkommunizierten Markt zu differenzieren.
Der Inhalt:
Geschichte der Markenpositionierung: Von den frühen Konzepten der Unique Selling Proposition (USP) bis zu den neuesten Theorien und Modellen
Aktuelle Herausforderungen der Markenpositionierung
New Brand Sprint Methodik: Eine detaillierte Beschreibung dieses agilen Ansatz zur schnellen und effektiven Markenpositionierung.
Praktische Anwendung und Beispiele für die Durchführung des New Brand Sprint.
Durch den im Buch vorgestellten New Brand Sprint Methodik können Marken ihre Differenzierungsmerkmale klar herausarbeiten und ihre Zielgruppe effektiv ansprechen. Im Vergleich zu klassischen Vorgehensweisen kann sich mit dem New Brand Sprint in 3 Stunden eine gute Positionierung erarbeitet werden.
Die Zielgruppe dieses Buches umfasst Marketing- und Markenmanager, Werbeagenturen, Unternehmensberater sowie Studierende und Akademiker im Bereich Marketing und Markenmanagement.
Prof. Dr. Carsten Baumgarth ist Professor für Markenführung an der HWR - Hochschule für Recht und Wirtschaft, Berlin. Er betreibt in Berlin das B*lab, ein Ort zur Erprobung von neuen Technologien für die Markenführung und ist Initiator des Instagram-Wissenschaftskanals "Brückenbau Marke".
Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz ist Professor für Marketing, insbesondere Marketing-Kommunikation, an der HWR - Hochschule für Recht und Wirtschaft, Berlin.
Grundlagen der Markenpositionierung.- Wie Markenpositionierung in der VUCA-Welt gelingt.- Was Designforschung als neuer Ansatz der Markenwissenschaft leisten kann.- Wie Sprint-Formate Prozesse im Marketing und der Markenführung beschleunigen.- Wie Sie mit dem New Brand Sprint in drei Stunden zu einer tragfähigen Positionierung Ihrer Marke kommen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.