Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides latest research findings, methods and development techniques, challenges and solutions from both theoretical and practical perspectives related to Ubiquitous and Pervasive Computing (UPC) with an emphasis on innovative, mobile and internet services.With the proliferation of wireless technologies and electronic devices, there is a fast growing interest in UPC, which enables the human-oriented computing environment where computer chips are embedded in everyday objects and interact with physical world. Through UPC, people can get online even while moving around, thus having almost permanent access to their preferred services. With a great potential to revolutionize our lives, UPC also poses new research challenges.
Multimedia Content Collaborative Work Support System.- Content Evaluation for Brushless Motor Control Learning Materials.- Traditional Craft Experience System using Virtual Reality Technology.- Adaptive Loss Balancing Enhanced Pix2Pix GAN for Robust Object Removals in Street-View Imagery.- An Integrated System Considering Object Detection and CNN-based Classification for Damage Rank Estimation of Aging Bridges.- An Effective On-device Real-time Audio Guidance for Pedestrian.- Cheating Detection in E-Exams for Internet Service-Based Courses using Mediapipe and Long Short-Term Memory Network.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.