Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte und verständliche Einführung in die Welt der KI. Es richtet sich an Interessierte, die bereits über ein grundlegendes Verständnis verfügen und sich ein tieferes Wissen über die strategische Nutzung von KI aneignen möchten. Wie kann KI gezielt eingesetzt werden, um die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern? Wie entsteht eine breite Akzeptanz, um sie als Chance, nicht als Bedrohung wahrzunehmen? Wie lassen sich Aus- und Weiterbildung für die KI-Ära gestalten? Einige Kernthesen: KI ist ein technisches Werkzeug, dessen Einsatz erlernt und beherrscht werden muss. Sie ist ein strategisches Asset. Prädiktive und generative KI wirken wie Yin und Yang. Eine spannende Lektüre für den positiven und konstruktiven Umgang.
Prof. Dr. Marco Barenkamp ist Wirtschaftsinformatiker und -jurist, Honorarprofessor für KI und Digitalisierung, Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift "Wirtschaftsinformatik und Management", im Aufsichtsrat eines Unternehmens tätig, weiteren Beiräten und der Bundesfachkommission für KI und Wertschöpfung 4.0 im Wirtschaftsrat Deutschland.
Stand der KI in Deutschland.- Künstliche Intelligenz als Werkzeug für Unternehmen.- Der AI Act und seine Bedeutung für die KI-Landschaft.- Der Einfluss von KI auf Arbeit und Beschäftigung.- Bildung für eine KI-getriebene Zukunft.- Ethische Aspekte der KI-Nutzung.- Strategien zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz.- Wertschöpfung durch KI: Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele.- Zukunftsperspektiven für KI als integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft und im globalen KI-Wettbewerb.- Handlungsempfehlungen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.