Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dörfliche Gemeinschaften stehen heute vor großen Herausforderungen und die Zeiten landwirtschaftlich geprägter Idylle sind vielerorts längst vorbei. Im Schatten von Großstädten oftmals als "Schlafdörfer" von Berufspendlern abgetan, suchen Dörfer neue Wege, Gemeinschaftsgefühl und Teilhabe zu steigern. Die Integration von Neubürgern stellt dabei eine wesentliche Herausforderung dar. Mit regionalen Marketingmaßnahmen lassen sich sowohl einheimische als auch neue Bürger effektiv erreichen. Wie dörfliche Gemeinschaften am besten die Dorfbewohner erreichen können, wird in diesem Buch betrachtet - mit Handlungsempfehlungen für die ehrenamtliche Praxis.
In einer qualitativen Befragung von 16 Dorfinitiativen im Raum Norddeutschland konnte der Masterabsolvent Erik Balzer wertvolle Erkenntnisse über Vereinsstrukturen, Aktivitäten und Organisationsmethoden im Dorfkontext erlangen. Diese Arbeit entstand bei Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke an der Fachhochschule Wedel im Rahmen einer E-Commerce Masterarbeit im Jahr 2023.
Erik Balzer ist Absolvent des Masterstudiengangs E-Commerce an der Fachhochschule Wedel. Neben seinem Marketingberuf ist er selbst seit mehreren Jahren ehrenamtlich in der Dorfgemeinschaft Wiepenkathen aktiv (Ortschaft der Hansestadt Stade). Im Rahmen seines Engagements organisierte er zahlreiche Dorfevents und gibt mit Fachvorträgen zum Thema Dorfmarketing auch überregional neue Impulse für Gemeinden in Norddeutschland.
Einführung.- Theoretische Grundlagen.- Methode.- Ergebnisse.- Diskussion.- Fazit.- Handlungsempfehlung: Dorfmarketing in der Praxis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.