Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Intention dieses Buches ist es, Projektleitern zu helfen handwerkliche Fehler im Projektmanagement zu vermeiden und sie in ihrer Professionalität zu unterstützen. Neben einem ausführlichen IT-Praxisfall sind Mustervorlagen eines Projektauftrags sowie eines Projektabschlussberichts enthalten. Gleichzeitig dient das Buch aber auch als Grundlage für Hochschulkurse zum Projektmanagement. Es ist durch die Kombination aus langjähriger, intensiver Projektleitererfahrung sowie akademischer Betrachtung des Themas in Vorlesungen an verschiedenen Universitäten und Hochschulen entstanden.
Prof. Dr. Christian Bär wurde 1975 in Vilseck geboren. 1999 schloss er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg ab und begann seine berufliche Tätigkeit in der Unternehmensberatung der DATEV eG. Nebenberuflich erlangte er 2006 einen MBA im Bereich Internationales Management und promovierte darüber hinaus 2010 an der Technischen Universität Chemnitz über Internationalisierungsstrategien deutscher Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Augenblicklich ist er als Chief Digital Officer für die Digitale Transformation der DATEV eG in der Geschäftsleitung verantwortlich.
Sowohl in seiner Lehrveranstaltung als auch in diesem Buch legt er großen Wert auf die Übertragbarkeit seiner Lehrinhalte in die unternehmerische Praxis.
Jens Fiege wurde 1975 in Friedrichroda geboren. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. Seine berufliche Laufbahn begann er 1997 bei der BASF SE und wechselte 2001 zu einem Beratungsunternehmen, welches sich unter anderem dem Supply Chain Management, der Prozess- und Organisationsberatung verschrieben hat. Dort sammelte er Erfahrung zunächst als Mitarbeiter, später auch als Projektleiter in internationalen Projekten. 2007 begann er seine Tätigkeit als Consultant und Projektleiter bei der DATEV eG. Inzwischen leitet er die Abteilung Projekte und Übergreifende Themen. Jens Fiege hat ein MBA-Studium an der Steinbeis-Hochschule absolviert und ist als Lehrbeauftragterfür das Fach "Projektmanagement" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig.
Dr. Markus Weiß wurde 1982 in Nürnberg geboren. 2007 schloss er sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ab. Danach arbeitete er als Stiftungsassistent der Commerzbank AG an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und absolvierte ab 2010 zusätzlich ein Promotionsstudium bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Vor seiner heutigen Tätigkeit bei DATEV war er in der betriebswirtschaftlichen Beratung bei einer Nürnberger Kanzlei tätig, die auf die ganzheitliche Begleitung von Familienunternehmen spezialisiert ist, und sammelte erste Erfahrungen bei der Arbeit in interdisziplinären Projektteams. Derzeit ister bei der DATEV eG als Referent des Leiters Digitale Transformation tätig.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.