Die Bedeutung und Rolle des Controllings wird in Zukunft mehr denn je davon abhängen, welchen Beitrag es tatsächlich leistet, Unternehmen in der Digital Economy steuerbar und dadurch im Wettbewerb überlegen zu machen.
Immer kürzere Produktlebenszyklen, hohe und krisenhaft getriebene Veränderungsdynamik in Märkten und Wertschöpfungsprozessen, aber auch die wachsenden Kundenerwartungen in der Echtzeit-Economy stellen neue Anforderungen an Analyse-, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit von Controllerinnen und Controllern. Der Einsatz digitaler Technologien, verbunden mit dem Aufbau der notwendigen Kompetenzen im Controllerbereich, ist heute unverzichtbarer Erfolgsfaktor für die Controllerarbeit.
Der vorliegende Band gibt deshalb Antworten auf die Fragen, die sich ein modernes und zukunftsgewandtes Controlling stellen muss:
- Wie verändert sich das Controlling im Kontext der großen betriebswirtschaftlichen Megatrends wirklich?
- Wie tragen neue Technologien dazu bei, dass aus Daten hochwertige Informationen werden?
- Welche neuen Datenquellen können im Controlling durch das Digital Reporting erschlossen werden?
- Welche Kompetenz- und Aufgabenprofile müssen dafür im Controllerbereich aufgebaut werden?
- Wo liegen Grenzen und Zukunftsperspektiven für das Digital Reporting?
Das Buch ist dabei nicht nur für Spezialisten in Controlling und Finance unverzichtbar, sondern für alle Führungskräfte, die ihren Controllerbereich zu einer schlagkräftigen Unterstützung im Wettbewerb weiterentwickeln möchten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Lehre/Controlling-Professorinnen und Professoren; Controllingleiterinnen und Controllingleiter, die wissen wollen, wohin die Reise im Controlling zukünftig geht.
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8006-7033-8 (9783800670338)
Schweitzer Klassifikation
Über die Autoren:
Der Arbeitskreis Digital Reporting ist eine Fachkommission hochkarätiger Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis innerhalb der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. Die Schmalenbach-Gesellschaft initiiert und koordiniert seit mehr als 90 Jahren den Dialog zwischen betriebswirtschaftlicher Forschung, Lehre und Praxis.