1 - Inhalt [Seite 5]
2 - I. Gründungstext: Die Maler des Kubismus von Guillaume Apollinaire [Seite 7]
3 - II. Was bedeutet Kubismus? [Seite 29]
3.1 - Kubismus, Materialität und Collage [Seite 29]
3.2 - Picasso und Braque finden das 'populäre' Bild [Seite 30]
3.3 - Wertigkeit von Material [Seite 30]
3.4 - Die Collage [Seite 34]
3.5 - Auch im Umfeld des Kubismus: Simultaneität [Seite 41]
4 - III. Picasso und der Kubismus [Seite 47]
4.1 - Neue Bildsprache [Seite 51]
4.2 - Die Poetik der Metaphern [Seite 57]
4.3 - Subjektivität [Seite 68]
4.4 - Surrealität oder die Skulptur im Bild [Seite 77]
4.5 - Psychologische Realität [Seite 102]
4.6 - Synthetischer Kubismus [Seite 113]
4.7 - Der Mystizismus Picassos [Seite 121]
5 - Wichtige Künstler des Kubismus [Seite 127]
5.1 - Pablo Picasso (1881, Málaga - 1973, Mougins) [Seite 129]
5.2 - Georges Braque (Argenteuil-sur-Seine, 1882 - Paris, 1963) [Seite 135]
5.3 - Fernand Léger (Argentan, 1881 - Gif-sur-Yvette, 1955) [Seite 143]
5.4 - Juan Gris (Madrid, 1887 - Boulogne-Billancourt, 1927) [Seite 149]
5.5 - Marcel Duchamp (1887, Balinville - 1968, Neuilly-sur-Seine) [Seite 155]
5.6 - Jacques Villon (Gaston Émile Duchamp) (Damville, 1875 - Puteaux, 1963) [Seite 161]
5.7 - Jacques Lipchitz (1891, Druskieniki (Litauen) - 1973, Capri) [Seite 165]
5.8 - Raymond Duchamp-Villon (1876, Damville - 1918, Cannes) [Seite 169]
5.9 - Henri Laurens (1885-1954, Paris) [Seite 173]
5.10 - Alexander Archipenko (Kiew, 1887 - New York, 1964) [Seite 177]
5.11 - Jean Metzinger (Nantes, 1883 - Paris, 1956) [Seite 181]
5.12 - Albert Gleizes (Paris, 1881 - Saint-Rémy-de-Provence, 1953) [Seite 185]
5.13 - Robert Delaunay und Sonia Delaunay-Terk (Paris, 1885 - Montpellier, 1941 und Gradizsk (Ukraine), 1885 - Paris, 1979) [Seite 189]
5.14 - Henri Le Fauconnier (Hesdin, 1881 - Paris, 1946) [Seite 193]
6 - Anmerkungen [Seite 194]
7 - Bibliographie [Seite 195]
8 - Index [Seite 196]