Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Lehrbuch werden aufbauend auf den Grundlagen individueller Entscheidungen unter Sicherheit und unter Unsicherheit die wesentlichen Modelle kollektiver Entscheidungen und kompetitiver Märkte sowie strategischer Entscheidungen in der Spieltheorie und Verhandlungstheorie vorgestellt. Entscheidungstheorie ist die Basis aller modernen mikroökonomischen Ansätze. Das Buch soll neben einem guten und möglichst umfassenden Einstieg auch die Option bieten, sich mit klaren mathematischen Begründungen formal vertraut zu machen. Es schafft damit die Basis, sich mit wissenschaftlichen entscheidungstheoretischen Arbeiten kompetent auseinanderzusetzen, aber auch diese Ansätze kritisch zu hinterfragen und eigene Modelle zu entwickeln. Das Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsmathematik schlägt einen Bogen von Anwendungsbeispielen, grundlegenden theoretischen Konzepten bis hin zu den zentralen Beweisen. Zahlreiche unterstützende Grafiken und viele Aufgaben mit Lösungsansätzen erleichtern das Verständnis. In einem Anhang werden wesentliche Definitionen und Verfahren der Optimierung, fundamental für die Entscheidungstheorie, aufgeführt.
Die vorliegende 2. Auflage wurde um eine ausführlichere Einleitung, zusätzliche Inhalte sowie per SN-Flashcards-App digital abrufbare Fragen und Antworten erweitert.
Prof. Dr. Erwin Amann, nach Promotion in Mathematik an der Universität Wien und Habilitation an der Universität Dortmund hat er seit vielen Jahren den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik, an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Spieltheorie, Auktionstheorie, Evolutionäre Spieltheorie.
Teil I Individuelle Entscheidungen: Entscheidung unter Sicherheit.- Entscheidung unter Unsicherheit.- Teil II Kollektive und Strategische Entscheidungen: Wohlfahrtsanalyse und Kollektive Entscheidung.- Märkte.- Spieltheorie - Strategische Entscheidungen.- Bayesianische Spiele.- Verhandlungstheorie.- Anhang A: Optimierung.- Anhang B: Hinweise zur Lösung der Aufgaben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.